
Heavenly Bodies | Ensemble Hourglass.
VENTANA
Nach der Theorie des Pythagoras entsprechen die Abstände der Obertöne auf einer Saite den Planetenabständen im Universum. Die Renaissance entwickelte daraus die Idee der Sphärenharmonien, wonach die Planetenbewegungen im Universum göttliche Klänge erzeugen. Diese Harmonien könnten durch Musik auf der Erde nachempfunden werden und so eine physische Verbindung zum Universum herstellen. Inspiriert von der Idee der „Sphärenmusik“ verbindet das Ensemble Hourglass nun Musik der Renaissance ...
Nach der Theorie des Pythagoras entsprechen die Abstände der Obertöne auf einer Saite den Planetenabständen im Universum. Die Renaissance entwickelte daraus die Idee der Sphärenharmonien, wonach die Planetenbewegungen im Universum göttliche Klänge erzeugen. Diese Harmonien könnten durch Musik auf der Erde nachempfunden werden und so eine physische Verbindung zum Universum herstellen. Inspiriert von der Idee der „Sphärenmusik“ verbindet das Ensemble Hourglass nun Musik der Renaissance und zeitgenössische Werke zu einer solch himmlischen Klangsphäre. Es lädt das Publikum ein, sich in einen konzentrierten und meditativen Zustand zu versetzen, damit sich die Wirkung der Musik auf den ganzen Körper entfalten kann. Darüber hinaus erforscht das Programm die historische Mikrotonalität durch klanglich provokante Renaissancekompositionen. Den Höhepunkt erreicht sie in einem neuen spiralförmigen Werk, das für Hourglass komponiert wurde. Es beleuchtet die Verschmelzung von Hörbarem und körperlich Spürbarem in der mehrstimmigen Musik.
Am gleichen Abend findet auch das Konzert von focus baroque "La chemise blanche | Vom französischen Königshof bis ins moderne Estland" um 19:00–20:00 Uhr im VENTANA statt. Kombitickets für beide Veranstaltungen können über eventbrite.de erworben werden.