|
Repertoire
von Giacomo Puccini mit Oksana Dyka, Teodor Ilincai, Alfredo Daza, Katharina Kammerloher u.a. Musikalische Leitung: Eun Sun Kim Inszenierung: Eike Gramss

Madama Butterfly

Staatsoper im Schiller Theater

Spieldauer: 2:50 h | inklusive 1 Pause

Veranstaltungsort
Staatsoper im Schiller Theater Bismarckstraße 110 10625 Berlin [ Charlottenburg ] www.staatsoper-berlin.de

Tragedia giapponese in zwei Akten von Giacomo Puccini | Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

Seit um die Mitte des 19. Jahrhunderts die amerikanische Flotte die Öffnung der japanischen Häfen erzwungen hatte, begann der Einfluss der japanischen Kultur im Westen, und bald spielten auch Opern und Operetten in diesem neu zu entdeckenden Land.

»Madama Butterfly« geht auf eine Novelle zurück, die angeblich eine wahre Begebenheit schildert: Leutnant Pinkerton hat sich in Geisha Cio-Cio-San, genannt Madame Butterfly, verliebt und will sie nach japanischer Sitte heiraten; eine derartige Verbindung kann in Amerika jederzeit aufgehoben werden. ...
Seit um die Mitte des 19. Jahrhunderts die amerikanische Flotte die Öffnung der japanischen Häfen erzwungen hatte, begann der Einfluss der japanischen Kultur im Westen, und bald spielten auch Opern und Operetten in diesem neu zu entdeckenden Land.

»Madama Butterfly« geht auf eine Novelle zurück, die angeblich eine wahre Begebenheit schildert: Leutnant Pinkerton hat sich in Geisha Cio-Cio-San, genannt Madame Butterfly, verliebt und will sie nach japanischer Sitte heiraten; eine derartige Verbindung kann in Amerika jederzeit aufgehoben werden. Butterfly liebt Pinkerton jedoch wirklich und bekommt ein Kind von ihm. Vergeblich wartet sie jahrelang auf die Rückkehr des Leutnants, der in seiner Heimat eine Amerikanerin zur Frau nimmt. Als Pinkerton nur nach Japan kommt, um sein Kind abzuholen, erdolcht sich Butterfly.

Die Exotik des Milieus beschreibt Puccini mit einer raffinierten Instrumentation und mit herausragenden Klangfarben, die dieses 1904 uraufgeführte Werk zu einer der populärsten und berührendsten Opern der Geschichte machen. Eike Gramss' Inszenierung zeigt behutsam das Aufeinandertreffen zweier Kulturen in einer schillernden japanischen Welt.
Archiv
Veranstaltungsort
Staatsoper im Schiller Theater Bismarckstraße 110 10625 Berlin [ Charlottenburg ] www.staatsoper-berlin.de
Veranstalter
Staatskapelle Berlin Unter den Linden 7 10117 Berlin [ Mitte ] Tel.: +49 Tel.: +49 30 20354689
Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten