|

Eike Gramss

Theater

Tags

Regie

Eike Gramss

Theater

Über mich

Eike Gramss studierte zunächst Schauspiel an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Sein erstes Schauspielengagement hatte er an der Landesbühne Wilhelmshaven von 1962 bis 1967. Hiernach folgten Regietätigkeiten in Wilhelmshaven, Celle, Braunschweig und Augsburg, wo er 1987 als Opernregisseur mit Mascagnis »Cavalleria rusticana« und Leoncavallos »Bajazzo« debütierte. Nach zahlreichen En...
Eike Gramss studierte zunächst Schauspiel an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Sein erstes Schauspielengagement hatte er an der Landesbühne Wilhelmshaven von 1962 bis 1967. Hiernach folgten Regietätigkeiten in Wilhelmshaven, Celle, Braunschweig und Augsburg, wo er 1987 als Opernregisseur mit Mascagnis »Cavalleria rusticana« und Leoncavallos »Bajazzo« debütierte. Nach zahlreichen Engagements als Oberspielleiter wurde er von 1985 bis 1991 Generalintendant der Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach. Anschließend (1991 bis 2007) war er Generaldirektor des Stadttheaters Bern.

Dort realisierte er für zahlreiche Produktionen sowohl des Sprech- als auch des Musiktheaters. Er inszenierte in Bern u. a. Mozarts »Don Giovanni«, Shakespeares »Ein Sommernachtstraum«, Ligetis »Le grand macabre«, Bergs »Lulu«, Rossinis »Il barbiere di Siviglia«, Strauss’ »Ariadne auf Naxos«, Goethes »Faust I« und »Faust II« (mit der integrierten Uraufführung von Sonneburgs Oper »Helena«) sowie die Schweizer Erstaufführungen von Matthus’ »Judith«, Reimanns »Das Schloss«. Außerdem Mozarts »Le nozze di Figaro«, Verdis »Falstaff« und »La traviata«, Ciléas »Adriana Lecouvreur«, Massenets »Werther« und Bernhards »Der Ignorant und der Wahnsinnige«. Unter seiner Direktion wurden einige neuere musikdramatische Werke uraufgeführt, u. a. 1993 Ludwigs »Afro blue«, 1994 Zschokkes »Die Alphabeten« und 1996 Schnyders »Der Sturm«.

Zahlreiche Gastengagements führten den Regisseur an die Theater in Bonn, Graz, Basel und Leipzig, ebenso an die English National Opera in London, die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf, die Bayerische Staatsoper, die Staatsoper Hannover, das Maggio Musicale Fiorentino in Florenz, an die Semperoper Dresden, das Magaron in Athen etc. Er arbeitet u. a. mit den Dirigenten Jakov Kreizberg, Angelo Cavallaro, Reinhard Schwarz, Fabio Luisi, Myung Whung Chung und Zubin Mehta zusammen.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten