
»Othello / Die Fremden« In einer Fassung von Marcel Kohler
Danner-Halle, TELUX-Gelände
Schon die Ausgangslage ist verwickelt: Venezianer und Türken, westliche Wirtschaftsmacht und Militärmacht aus dem Osten, streiten um das heute geteilte Zypern. Jago ist nicht befördert und möglicherweise betrogen worden. Als Vergeltung für die durch General Othello erlittene ...
Schon die Ausgangslage ist verwickelt: Venezianer und Türken, westliche Wirtschaftsmacht und Militärmacht aus dem Osten, streiten um das heute geteilte Zypern. Jago ist nicht befördert und möglicherweise betrogen worden. Als Vergeltung für die durch General Othello erlittene Herabsetzung setzt Jago eine Intrige in Gang, die dem Befehlshaber der venezianischen Flotte weismacht, seine Frau Desdemona würde ihn mit seinem Günstling betrügen …
Enttäuschtes Verlangen und Verlustängste versetzen die Figuren dieses Stückes in Rage. Wut und Begehren, beides mächtige Triebfedern im Umgang miteinander und nicht nur in der Lausitz vertraute Geschichtskräfte, setzen ein verhängnisvolles Spiel in Gang, bei dem es am Ende nur Verlierer gibt.
Der junge Regisseur Marcel Kohler und sein Team interessieren sich für den »Fall Othello«, die damit verbundenen widersprüchlichen Wahrheiten und wie er zu verschiedenen Zwecken instrumentalisiert wird. Dabei wird auch die Danner-Halle des Kulturzentrums Telux – in den letzten Jahren vielfach Spielstätte des Lausitz Festivals und Austragungsort beachteter Shakespeare-Aufführungen – zur Akteurin: Denn das Publikum erlebt die Othello-Geschichte entsprechend an verschiedenen Stationen in der ehemaligen Glasfabrik und aus verschiedenen Perspektiven. Die Sicht der handelnden Frauen spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Erst nach und nach enthüllt sich ein Gesamtbild des Dramas, bis schließlich alle Zuschauer:innen wieder zusammenfinden und mit den eigenen Begierden und Gefährdungen konfrontiert werden.
Einführung von Dramaturg Michael Höppner:
jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn,
im Eingangsbereich zur Danner-Halle
- Schauspieler/ -in
- Regie