Penthesilea
Staatstheater Hannover - Opernhaus
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Oper von Pascal Dusapin
Kleists Trauerspiel irritierte seine Zeitgenossen: Erotik und Aggression ...
Kleists Trauerspiel irritierte seine Zeitgenossen: Erotik und Aggression erscheinen austauschbar, Frauen kämpfen wie Männer, Jäger werden zur Beute und Penthesilea zum Tier. So stellten sich Kleists Zeitgenossen weder die Antike noch das Theater vor. Da half es auch nicht, dass die grausamsten Szenen nicht auf der Bühne gezeigt, sondern nur berichtet werden: Penthesilea wurde zu Lebzeiten des Autors nie aufgeführt. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts fand das eigenwillige Werk Interesse und Verständnis.
Der französische Komponist Pascal Dusapin machte 2015 aus Kleists Trauerspiel eine Oper über Gewalt und Krieg, Trauma und Besessenheit — und die utopische Möglichkeit, all das in liebevoller Begegnung zu überwinden. In eindringlichen, aufs Wesentliche konzentrierten Szenen folgt die Musik den tiefsten Ängsten, Sehnsüchten und Aggressionen der beiden Hauptfiguren, dringt ins Innere der Körper vor und lässt uns gleichzeitig den äußeren Kampf verfolgen.
Mit Penthesilea beginnt die Staatsoper Hannover eine dreijährige intensive Auseinandersetzung mit dem Werk von Pascal Dusapin. Auch im Ersten Sinfoniekonzert können Sie seiner suggestiven Musik begegnen.
Deutsche Erstaufführung
- 05.07.2025, 14:30 Uhr
Elisabeth
- 05.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 06.07.2025, 14:00 Uhr
Elisabeth
- 06.07.2025, 19:00 Uhr
Elisabeth
- 08.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 09.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 10.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 11.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 12.07.2025, 14:30 Uhr
Elisabeth
- 12.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- Musikalische Leitung
- Penthesilea
- Prothoe
- Achilles
- Odysseus
- Oberpriesterin
- Bote
- Chor der Staatsoper Hannover
- Orchester