|
Drama

Raub. Verladene Erinnerungen

Kleines Haus

Veranstaltungsort
Kleines Haus Goetheplatz 1-3 28203 Bremen www.theaterbremen.de

Uraufführung Ein dokumentarischer Leer-Raum

„Die Welt erkaltete, der Mensch verblich.“ (Else Lasker-Schüler) — Auch 80 Jahre nach der Shoah gibt es noch viele verdrängte, vergessene, unter Verschluss gehaltene Geschichten: über Verlust und Vertreibung, Täterschaft und Mitläufertum, Opportunismus und Verantwortung. Aus dem Unrechts­system der NS-Diktatur konnten Einzelne, Unternehmen und Institutionen Profit schlagen. Durch die „Arisierung“, die Vertreibung von Jüdinnen und Juden, haben sie sich bereichert. In Bremen spielte die Hafen- und Transportwirtschaft eine zentrale Rolle beim Transport ...
„Die Welt erkaltete, der Mensch verblich.“ (Else Lasker-Schüler) — Auch 80 Jahre nach der Shoah gibt es noch viele verdrängte, vergessene, unter Verschluss gehaltene Geschichten: über Verlust und Vertreibung, Täterschaft und Mitläufertum, Opportunismus und Verantwortung. Aus dem Unrechts­system der NS-Diktatur konnten Einzelne, Unternehmen und Institutionen Profit schlagen. Durch die „Arisierung“, die Vertreibung von Jüdinnen und Juden, haben sie sich bereichert. In Bremen spielte die Hafen- und Transportwirtschaft eine zentrale Rolle beim Transport von geraubtem jüdischem Eigentum. Menschenmengen strömten zu Versteigerungen und Verkäufen unter anderem ins Weserstadion, um künftig in den Betten und Kissen der Vertriebenen und Ermordeten zu schlafen. In einer dokumentarischen Annäherung widmet sich das Projekt der Erinnerung an die vom Raub betroffenen Menschen und der Rückerstattung ihrer Geschichten. Welche verdrängten Überreste umgeben uns, welche Geschichte(n) erzählen sie?
Mai
Veranstaltungsort
Kleines Haus Goetheplatz 1-3 28203 Bremen www.theaterbremen.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten