category_oper category_konzert category_staatsoper
|
Klassik
category_oper category_konzert category_staatsoper

Sechstes Sinfoniekonzert

Staatstheater Hannover - Opernhaus

Veranstaltungsort
Staatstheater Hannover - Opernhaus Opernplatz 1 30159 Hannover

Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 6

Die zwei — respektive (je nach Version) drei — Hammerschläge im Finale von Gustav Mahlers 6. Sinfonie sorgten und sorgen für viele Diskussionen: Wofür stehen sie? Welche Schicksalsschläge stehen hinter diesen symbolischen Kanonaden orchestraler Geräusch-Lust? Ein Holz- Klotz, der an einem Holz-Stab — hoffentlich gut — befestigt ist und auf eine Holz-Resonanzkiste geschlagen wird: „Hat so etwas in sinfonischer Musik was zu suchen?“ — so fragte sich vielleicht das Publikum nach der Uraufführung am 27. Mai 1906 im Saalbau Essen. Heute wissen wir ...
Die zwei — respektive (je nach Version) drei — Hammerschläge im Finale von Gustav Mahlers 6. Sinfonie sorgten und sorgen für viele Diskussionen: Wofür stehen sie? Welche Schicksalsschläge stehen hinter diesen symbolischen Kanonaden orchestraler Geräusch-Lust? Ein Holz- Klotz, der an einem Holz-Stab — hoffentlich gut — befestigt ist und auf eine Holz-Resonanzkiste geschlagen wird: „Hat so etwas in sinfonischer Musik was zu suchen?“ — so fragte sich vielleicht das Publikum nach der Uraufführung am 27. Mai 1906 im Saalbau Essen. Heute wissen wir, wie und wie sehr zu Recht diese Musik in den sinfonischen Konzert-Kanon kam. Durch bloße Qualität, durch den überbordenden Mut und die Originalität Mahlers — und durch die Mahler-Vermittlung Leonard Bernsteins nach der Shoah und dem Zweiten Weltkrieg. Fest steht: „In der 6. Sinfonie hört der Spaß auf, und zwar mit einer Entschiedenheit, die vielleicht an Grenzen des künstlerisch Darstellbaren, gar des Kunstfähigen stößt.“ So drückte es Mathias Hansen aus. Mahler-Biograf Jens Malte Fischer stößt ins gleiche Horn: „Man konnte sich offensichtlich nicht vorstellen, dass ein Komponist so etwas bitterernst meint.“ All dies ist wichtig für die Musik Mahlers. Der Alltag, die Widrigkeiten des Lebens, die Kontraste in der Musik, die hin- und herschwingenden Emotionen. Zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Ein Werk, dem jeder Mensch einmal begegnen sollte.
Mär
Veranstaltungsort
Staatstheater Hannover - Opernhaus Opernplatz 1 30159 Hannover Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten