|
Special | Special

Was uns verbindet: The Public Domain

Staatstheater Hannover - Opernplatz

Veranstaltungsort
Staatstheater Hannover - Opernplatz PLZ Hannover

Ein musikalisches Community-Projekt für Hannover

„Was haben wir alle gemeinsam, obwohl wir alle unterschiedlich sind?“ Das ist die zentrale Frage von David Langs Komposition The Public Domain. Der Reiz des Werkes liegt im gemeinsamen musikalischen Erleben. Durch die Zusammenführung tausender Stimmen, die in mehreren Chören aus verschiedenen Richtungen durch die Stadt auf dem Opernplatz zusammenkommen, entsteht zunächst ein klangliches Durcheinander. Allmählich verwandelt sich dies in ein vibrierendes Summen und wächst am Ende zu einem harmonischen Klang zusammen. Auf diese Weise symbolisiert ...
„Was haben wir alle gemeinsam, obwohl wir alle unterschiedlich sind?“ Das ist die zentrale Frage von David Langs Komposition The Public Domain. Der Reiz des Werkes liegt im gemeinsamen musikalischen Erleben. Durch die Zusammenführung tausender Stimmen, die in mehreren Chören aus verschiedenen Richtungen durch die Stadt auf dem Opernplatz zusammenkommen, entsteht zunächst ein klangliches Durcheinander. Allmählich verwandelt sich dies in ein vibrierendes Summen und wächst am Ende zu einem harmonischen Klang zusammen. Auf diese Weise symbolisiert die Musik die Vielfalt und Komplexität unserer Welt.

Durch die Teilnahme vieler individueller Personen entsteht ein Erlebnis von Zusammengehörigkeit und Nähe. Das wichtigste Ziel dieses Musikstückes ist somit das Miteinander-Vernetzen durch Musik. Darum ist es in einer klaren, zeitgemäßen und leicht durchschaubaren Musiksprache komponiert.

Bereits in New York, London und Berlin hat dieses Projekt großen Anklang gefunden. Die unterschiedlichsten Menschen kamen zusammen und schufen eine gemeinsame Verbindung durch das Singen. Eine gelungene Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und Abstand vom Alltag zu gewinnen.

The Public Domain ist für die gesamte Gemeinschaft, in der wir leben – also ausdrücklich nicht nur für die Musikszene – konzipiert, ganz gemäß dem Motto „Was uns verbindet“. Mitmachen können alle – ob Privatpersonen, Neueinsteiger:innen, Chöre, … alle sind generationsübergreifend willkommen. Musikalische Vorkenntnisse, wie Chorsingen oder Notenlesen, sind nicht erforderlich.

Wer mitmachen möchte, nimmt ab Ende März 2025 einem Kick-off-Workshop und ab Mai 2025 an regelmäßigen Proben teil. Eine selbständige Vorbereitung ist nicht erforderlich, alles wird dort gemeinsam erarbeitet. Die gemeinsame Aufführung findet am 14. Juni 2025 in der Stadt und auf dem Opernplatz statt.

Detaillierte Informationen zu Ablauf, Probenzeiten und -orten, Barrierefreiheit, Anmeldung und Kontaktadressen sind zu finden unter thepublic-domain.de

Eine Kooperation mit dem Kulturbüro der Landeshaupstadt Hannover und dem MusikZentrum Hannover. Im Rahmen von 10 Jahre City of Music Hannover.

Unterstützt duch

Jun

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten