|
Vortrag | Musik

zamus: early music festival | Das italienische Repertoire der Adriana van den Bergh

zamus: zentrum für alte musik

Veranstaltungsort
zamus: zentrum für alte musik Heliosstr. 15 50825 Köln [ Ehrenfeld ]
Zwei Sammlungen von Instrumentalmusik, die in den 1640er Jahren von Paulus Matthijsz in Amsterdam veröffentlicht wurden, waren Adriana van den Bergh gewidmet, einer jungen Amateurmusikerin, die offenbar eine begabte Blockflöten- und Gambenspielerin war. Verschiedene Quellen deuten darauf hin, dass italienische Kammermusik einen bedeutenden Teil nicht nur ihres Repertoires ausmachte, sondern allgemein im Amateurbereich in der niederländischen Republik zur Mitte des 17. Jahrhunderts. In diesem Vortrag mit Musik soll untersucht werden, welche Sammlungen ...
Zwei Sammlungen von Instrumentalmusik, die in den 1640er Jahren von Paulus Matthijsz in Amsterdam veröffentlicht wurden, waren Adriana van den Bergh gewidmet, einer jungen Amateurmusikerin, die offenbar eine begabte Blockflöten- und Gambenspielerin war. Verschiedene Quellen deuten darauf hin, dass italienische Kammermusik einen bedeutenden Teil nicht nur ihres Repertoires ausmachte, sondern allgemein im Amateurbereich in der niederländischen Republik zur Mitte des 17. Jahrhunderts. In diesem Vortrag mit Musik soll untersucht werden, welche Sammlungen italienischer instrumentaler Kammermusik in den Niederlanden bekannt waren und ob diese Musik dort anders aufgeführt wurde als in Italien.
zamus.de/kalender/symposium-unsic...
Archiv
Veranstaltungsort
zamus: zentrum für alte musik Heliosstr. 15 50825 Köln [ Ehrenfeld ]
Veranstalter
zamus: zentrum für alte musik Heliosstr. 15 50825 Köln [ Ehrenfeld ]
Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten