|
Symposium | Musik

zamus: early music festival | Symposium: Unsichtbare Frauen

zamus: zentrum für alte musik

Veranstaltungsort
zamus: zentrum für alte musik Heliosstr. 15 50825 Köln [ Ehrenfeld ]
Die abendländische Musikgeschichte wurde hauptsächlich von Männern geschrieben, mit wenigen weiblichen Ausnahmen, von denen in den letzten Jahren beispielsweise Barbara Strozzi und Élisabeth Jacquet de la Guerre recht bekannt geworden sind. Das diesjährige Symposium lenkt den Fokus auf eher unbekanntere Komponistinnen wie Antonia Padoani Bembo und Isabella Leonarda und möchte ihr Leben und Werk beleuchten. Diese Frauen kämpften gegen die Gesellschaft und die Konventionen, in denen sie lebten, und ebneten den Weg, den wir heute in Richtung Gleichstellung ...
Die abendländische Musikgeschichte wurde hauptsächlich von Männern geschrieben, mit wenigen weiblichen Ausnahmen, von denen in den letzten Jahren beispielsweise Barbara Strozzi und Élisabeth Jacquet de la Guerre recht bekannt geworden sind. Das diesjährige Symposium lenkt den Fokus auf eher unbekanntere Komponistinnen wie Antonia Padoani Bembo und Isabella Leonarda und möchte ihr Leben und Werk beleuchten. Diese Frauen kämpften gegen die Gesellschaft und die Konventionen, in denen sie lebten, und ebneten den Weg, den wir heute in Richtung Gleichstellung gehen.

Wir möchten aber nicht nur wichtige historische Frauenfiguren beleuchten, sondern ebenso die Gegenwart und dazu den Einfluss, aber auch die Schwierigkeiten von Frauen im Bereich der Alte-Musik-Szene ins rechte Licht rücken. Ein Gesprächskonzert befasst sich mit Adriana Vanden Bergh, eine bedeutende Gambistin, Blockflötistin und Komponistin des 17. Jahrhunderts in den Niederlanden.
zamus.de/kalender/symposium-unsic...
Archiv
Veranstaltungsort
zamus: zentrum für alte musik Heliosstr. 15 50825 Köln [ Ehrenfeld ]
Veranstalter
zamus: zentrum für alte musik Heliosstr. 15 50825 Köln [ Ehrenfeld ]
Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten