|

Diego Matheuz

Theater

Kontakt

+49 30 20354689

Tags

Dirigent

Diego Matheuz

Theater

Über mich

Der dreißigjährige Dirigent und Violinist Diego Matheuz studierte im international bekannten venezolanischen »El Sistema« und ist bereits weitgehend bekannt, als einer der vielversprechendsten Talente des amerikanischen Kontinents. Er ist seit 2009 Principal Guest Conductor des Mozart-Orchesters und wurde im September 2011 zum Principal Guest Conductor des Teatro la Fenice ernannt. Im August 2013 erhielt er einen...
Der dreißigjährige Dirigent und Violinist Diego Matheuz studierte im international bekannten venezolanischen »El Sistema« und ist bereits weitgehend bekannt, als einer der vielversprechendsten Talente des amerikanischen Kontinents. Er ist seit 2009 Principal Guest Conductor des Mozart-Orchesters und wurde im September 2011 zum Principal Guest Conductor des Teatro la Fenice ernannt. Im August 2013 erhielt er einen 3-Jahres-Vertrag als Principl Guest Conductor des Melbourne Symphony Orchestras.

Während der Saison 2014/15 debütierte er beim Philharmonischen Orchester Zürich, Gurzenich-Orchester Köln, BBC Philharmonic, Vancouver Symphony, Orchestre National de Lyon und beim Orchestre Chambre de Paris im Rahmen des Festival de Saint-Denis. Außerdem wurde er wiederholt vom Philharmonia Orchestra, Orchestre Philharmonique de Radio France und deren Festival Présences in Paris und von Seiji Ozawas Saito Kinen Orchestra, mit welchem er 2011 eine sehr erfolgreiche Tournee durch Japan und China unternahm, eingeladen. In dieser Saison wird er auch erstmals in Spanien als Operndirigent zu erleben sein, wo er Donizettis »Don Pasquale« im Gran Teatre del Liceu dirigiert.

Sein Debüt als professioneller Operndirigent gab er im Oktober 2010 mit »Rigoletto« am Teatro la Fenice, wo er hiernach zwei weitere Opern sowie einige Konzerte als Principal Conductor dirigierte, u.a. einen Zyklus mit den Sinfonien von Peter Tschaikowsky sowie Produktionen von »La traviata« und »La Bohème«. Bereits zwei Mal dirigierte er das berühmte Neujahrskonzert des Teatro la Fenice, welches live im Fernsehen übertragen wurde und jüngst auf DVD erschien. Während der Saison 2013/14 dirigierte er mehrere Produktionen von »Carmen« und »The Rake’s Progress« und kehrt im Herbst 2014 für »La traviata« und die Eröffnung der Konzertsaison zurück.

Im Oktober 2008 debütierte Diego Matheuz mit Claudio Abbados Mozart-Orchester in Bologna. Ein Jahr später wurde er zum Principal Guest Conductor ernannt. Zuletzt war er mit diesem Orchester in Bolgna, im Concertgebouw in Amsterdam sowie im Southbank Centre in London zu Gast. Im September 2009 vertrat er den musikalischen Leiter des Orchestra dell’Accademia Nazionale Santa Cecilia Antonio Pappano auf einer Tournee in Mailand, Turin und Luzern und stand später bei mehreren Konzerten in Rom auf dem Podium. Zu den weiteren Debüts bei italienischen Orchestern zählen: das Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai in Turin, Maggio Musicale in Florenz, Orchestra Filarmonica della Scala und nicht zuletzt dirigierte er erstmals das Abschlusskonzert des Spoleto Festivals im Juli 2010.

Weitere Höhepunkte außerhalb von Italien bildeten Konzerte mit Orchestern in Berlin, eine Tournee mit dem Orchestra Filarmonica della Scala, mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt, den Hamburger Philharmonikern, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, Czech Philharmonic, der Niederländischen Radiophilharmonie, dem Philharmonischen Orchester Stockholm, Wiener KammerOrchester, Orchestre de la Suisse Romande, Orquesta y Coro Nacionales de España, Israel Philharmonic und dem NHK Symphony in Tokio. In Nordamerika dirigierte er das Los Angeles Philharmonic, Houston Symphony und das National Arts Centre Orchestra in Ottawa.

Diego Matheuz ist stark mit den Orchestern seines Heimatlandes verbunden und reist regelmäßig nach Caracas, wo er im Jahr 2013 zum ständigen Dirigenten des Sinfónica Simón Bolívar de Venezuela gewählt wurde. In der letzte Saison unternahm er mit ebendiesem eine Tour nach Turin, Neapel, Genua, Palermo und Reggio Emilia und dirigierte eine Aufführung von Beethovens 9. Sinfonie in Bogota. Im Frühling 2015 wird er mit diesem Orchester auf Russland-Tournee gehen, wo er Konzerte in Moskau uns St. Petersburg dirigieren wird. Im Sommer 2013 war er am El Sistema Gastspiel bei den Salzburger Festspielen beteiligt, wo er mit dem Teresa Carreño Jugendorchester Venezuela auftrat.

1984 geboren, begann er sein Violinstudium in seiner Heimatstadt Barquisimeto, bevor er nach Caracas zog. Er lebt immer noch in Venezuela, wo er sein internationales Debüt als Dirigent des Simón Bolívar Jugendorchesters am 14. März 2008 im Rahmen des renommierten Casals Festivals in Puerto Rico gab.

Foto: Marco Caselli Nirmal
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten