Geboren 1964 in Buenos Aires, arbeitet Rodrigo García als Autor und Regisseur in Spanien und Frankreich. Mit seinen Stücken war er bereits mehrmals zu Gast beim Festival Internationale Neue Dramatik (F.I.N.D.) an der Schaubühne. Er ist bekannt für seine sehr eigene, extrem physische Theatersprache. Seine Inszenierungen sind Provokationen, die mit großer szenischer Wucht den Zuschauer attackieren und in wütenden...
Geboren 1964 in Buenos Aires, arbeitet Rodrigo García als Autor und Regisseur in Spanien und Frankreich. Mit seinen Stücken war er bereits mehrmals zu Gast beim Festival Internationale Neue Dramatik (F.I.N.D.) an der Schaubühne. Er ist bekannt für seine sehr eigene, extrem physische Theatersprache. Seine Inszenierungen sind Provokationen, die mit großer szenischer Wucht den Zuschauer attackieren und in wütenden Texten mit der westlichen Zivilisation abrechnen. Seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt und weltweit aufgeführt. Rodrigo García inszenierte 2011 an der Schaubühne zum ersten Mal auf Deutsch. Mit »Gólgota Picnic« war er 2012 zum Festival Foreign Affairs eingeladen. Seit Januar 2014 ist García künstlerischer Leiter des hTh (Humain trop humain) am CDN (Centre dramatique national) Montpellier.
An der Schaubühne inszenierte er „Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch“ (UA 2011) sowie „Notizen aus der Küche“ (Realisation: Patrick Wengenroth, 2013).
Mit DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL gab Rodrigo García in der Saison 2015/2016 an der Deutschen Oper Berlin sein Musiktheaterdebüt.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.