Sophie Heinrich begann mit vier Jahren das Geigenspiel und steht seitdem auf der Bühne. Wichtige Lehrer in ihrem Studium waren Prof. Antje Weithaas (Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin) und Prof. Thomas Brandis (Musikhochschule Lübeck). Zusätzliche musikalische Anregungen erhielt sie u. a. bei Gidon Kremer, Midori, Isabelle van Keulen und dem Artemis-Quartett. Sie ist Gewinnerin und Preisträgerin mehrer...
Sophie Heinrich begann mit vier Jahren das Geigenspiel und steht seitdem auf der Bühne. Wichtige Lehrer in ihrem Studium waren Prof. Antje Weithaas (Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin) und Prof. Thomas Brandis (Musikhochschule Lübeck). Zusätzliche musikalische Anregungen erhielt sie u. a. bei Gidon Kremer, Midori, Isabelle van Keulen und dem Artemis-Quartett. Sie ist Gewinnerin und Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe. 2008 gewann sie den Possehl-Musikpreis der Hansestadt Lübeck. Im Jahre 2009 machte sie als beste Deutsche unter den sechs letzten Geigern im Semi-Finale des ARD-Wettbewerbes im Herkulessaal in München auf sich aufmerksam. Als Solistin gastiert sie bei Festivals im In- und Ausland, und konzertierte z. B. mit den Hamburger Symphonikern und dem Münchner Kammerorchester. Aufnahmen für den Deutschlandfunk, arte und das ZDF, den MDR, den BR und den Hessischen Rundfunk dokumentieren ihr solistisches wie kammermusikalisches Können. Letzteres vertieft sie in der Arbeit mit ihrem, mit dem Pianisten Jacques Ammon gegründeten Violine-Klavier-Duo und als Mitglied des »Cuarteto Sol Tango«, das den traditionellen »Tango Argentino« mit eigenen Arrangements in die Konzertsäle bringt (2015, CD »Cristal« bei Avi). Sophie Heinrich erhielt Stipendien der »Studienstiftung des deutschen Volkes«, der »Deutschen Stiftung Musikleben« und der »ZEIT-Stiftung«, und war aktives Mitglied des Yehudi Menuhin-Vereins »Live Music Now«. Seit September 2009 ist Sophie Heinrich engagierte Dozentin mit Lehrauftrag für Violine an der Musikhochschule Lübeck. Sie ist 1. Konzertmeisterin der Komischen Oper Berlin und eine gefragte 1. Konzertmeisterin für Projekte von Kammerorchestern sowie Sinfonie- und Opernorchestern (u. a. Bayerische Staatsoper, Bayerische Kammerphilharmonie).
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.