|

Sophie Heinrich

Theater

Tags

Violine

Sophie Heinrich

Theater

Über mich

Sophie Heinrich begann mit vier Jahren das Geigenspiel und steht seitdem auf der Bühne. Wichtige Lehrer in ihrem Studium waren Prof. Antje Weithaas (Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin) und Prof. Thomas Brandis (Musikhochschule Lübeck). Zusätzliche musikalische Anregungen erhielt sie u. a. bei Gidon Kremer, Midori, Isabelle van Keulen und dem Artemis-Quartett. Sie ist Gewinnerin und Preisträgerin mehrer...
Sophie Heinrich begann mit vier Jahren das Geigenspiel und steht seitdem auf der Bühne. Wichtige Lehrer in ihrem Studium waren Prof. Antje Weithaas (Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin) und Prof. Thomas Brandis (Musikhochschule Lübeck). Zusätzliche musikalische Anregungen erhielt sie u. a. bei Gidon Kremer, Midori, Isabelle van Keulen und dem Artemis-Quartett. Sie ist Gewinnerin und Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe. 2008 gewann sie den Possehl-Musikpreis der Hansestadt Lübeck. Im Jahre 2009 machte sie als beste Deutsche unter den sechs letzten Geigern im Semi-Finale des ARD-Wettbewerbes im Herkulessaal in München auf sich aufmerksam. Als Solistin gastiert sie bei Festivals im In- und Ausland, und konzertierte z. B. mit den Hamburger Symphonikern und dem Münchner Kammerorchester. Aufnahmen für den Deutschlandfunk, arte und das ZDF, den MDR, den BR und den Hessischen Rundfunk dokumentieren ihr solistisches wie kammermusikalisches Können. Letzteres vertieft sie in der Arbeit mit ihrem, mit dem Pianisten Jacques Ammon gegründeten Violine-Klavier-Duo und als Mitglied des »Cuarteto Sol Tango«, das den traditionellen »Tango Argentino« mit eigenen Arrangements in die Konzertsäle bringt (2015, CD »Cristal« bei Avi). Sophie Heinrich erhielt Stipendien der »Studienstiftung des deutschen Volkes«, der »Deutschen Stiftung Musikleben« und der »ZEIT-Stiftung«, und war aktives Mitglied des Yehudi Menuhin-Vereins »Live Music Now«. Seit September 2009 ist Sophie Heinrich engagierte Dozentin mit Lehrauftrag für Violine an der Musikhochschule Lübeck. Sie ist 1. Konzertmeisterin der Komischen Oper Berlin und eine gefragte 1. Konzertmeisterin für Projekte von Kammerorchestern sowie Sinfonie- und Opernorchestern (u. a. Bayerische Staatsoper, Bayerische Kammerphilharmonie).
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten