Sophie Heinrich begann mit vier Jahren das Geigenspiel und steht seitdem auf der Bühne. Wichtige Lehrer in ihrem Studium waren Prof. Antje Weithaas (Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin) und Prof. Thomas Brandis (Musikhochschule Lübeck). Zusätzliche musikalische Anregungen erhielt sie u. a. bei Gidon Kremer, Midori, Isabelle van Keulen und dem Artemis-Quartett. Sie ist Gewinnerin und Preisträgerin mehrer...
Sophie Heinrich begann mit vier Jahren das Geigenspiel und steht seitdem auf der Bühne. Wichtige Lehrer in ihrem Studium waren Prof. Antje Weithaas (Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin) und Prof. Thomas Brandis (Musikhochschule Lübeck). Zusätzliche musikalische Anregungen erhielt sie u. a. bei Gidon Kremer, Midori, Isabelle van Keulen und dem Artemis-Quartett. Sie ist Gewinnerin und Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe. 2008 gewann sie den Possehl-Musikpreis der Hansestadt Lübeck. Im Jahre 2009 machte sie als beste Deutsche unter den sechs letzten Geigern im Semi-Finale des ARD-Wettbewerbes im Herkulessaal in München auf sich aufmerksam. Als Solistin gastiert sie bei Festivals im In- und Ausland, und konzertierte z. B. mit den Hamburger Symphonikern und dem Münchner Kammerorchester. Aufnahmen für den Deutschlandfunk, arte und das ZDF, den MDR, den BR und den Hessischen Rundfunk dokumentieren ihr solistisches wie kammermusikalisches Können. Letzteres vertieft sie in der Arbeit mit ihrem, mit dem Pianisten Jacques Ammon gegründeten Violine-Klavier-Duo und als Mitglied des »Cuarteto Sol Tango«, das den traditionellen »Tango Argentino« mit eigenen Arrangements in die Konzertsäle bringt (2015, CD »Cristal« bei Avi). Sophie Heinrich erhielt Stipendien der »Studienstiftung des deutschen Volkes«, der »Deutschen Stiftung Musikleben« und der »ZEIT-Stiftung«, und war aktives Mitglied des Yehudi Menuhin-Vereins »Live Music Now«. Seit September 2009 ist Sophie Heinrich engagierte Dozentin mit Lehrauftrag für Violine an der Musikhochschule Lübeck. Sie ist 1. Konzertmeisterin der Komischen Oper Berlin und eine gefragte 1. Konzertmeisterin für Projekte von Kammerorchestern sowie Sinfonie- und Opernorchestern (u. a. Bayerische Staatsoper, Bayerische Kammerphilharmonie).
cookie_layer
Our cookies
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.