Der Tenor wurde in Kairo geboren und studierte zunächst am Konservatorium in seiner Heimatstadt, bevor er am Mozarteum in Salzburg seine Ausbildung fortsetzte und abschloss. Er war zehn Jahre Ensemblemitglied an der Staatsoper Kairo. Während seines Studiums in Salzburg trat er als Nerone in Monteverdis „L‘incoronazione di Poppea“, als Don José in Bizets „Carmen“, als Erzählung in Brittens „The Rape of...
Der Tenor wurde in Kairo geboren und studierte zunächst am Konservatorium in seiner Heimatstadt, bevor er am Mozarteum in Salzburg seine Ausbildung fortsetzte und abschloss. Er war zehn Jahre Ensemblemitglied an der Staatsoper Kairo. Während seines Studiums in Salzburg trat er als Nerone in Monteverdis „L‘incoronazione di Poppea“, als Don José in Bizets „Carmen“, als Erzählung in Brittens „The Rape of Lucretia“ und als Rinucciu in Puccinis „Gianni Schicchi“ auf; 2016 sang er Radames in Verdis „Aida“ mit den Salzburger Philharmonikern. Es folgten die Titelpartie in Mozarts „Idomeneo“ am Theater Akzent in Wien, Vodemon in Tschaikowskis „Iolanta“ und Don José in Bizets „Carmen“ beim Opernfestival Operosa sowie Tito in Mozarts „La clemenza di Tito“ mit der Akademie der Wiener Philharmoniker. Abdelzaher gastierte am Staatstheater Bielefeld als Radames in „Aida“ sowie bei den Osterfestspielen Salzburg 2020 als Cover für Yusif Eyvazov in einer Neuinszenierung von „Don Carlo“ unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann. 2021 verkörperte er den Turiddu in Mascagnis „Cavalleria rusticana“ am Teatro Luigi Mancinelli in Orvieto. Mit der Spielzeit 2022/23 ist er Ensemblemitglied am Theater Regensburg, in der gleichen Spielzeit stand er als Don Carlo in der gleichnamigen Verdi Oper im Theater Bremen auf der Bühne.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.