Anthea Barac
Anthea Barac
Über mich
Bisherige Konzerthighlights waren Auftritte mit Verdis Requiem in...
Bisherige Konzerthighlights waren Auftritte mit Verdis Requiem in Bassano del Grappa (Italien), im Konzerthaus Klagenfurt und im Wiener Musikverein. Des Weiteren war sie bisher als Altsolistin in Bachs Magnificat in Pula (Kroatien), Mendelssohns Paulus in der slowakischen Philharmonie in Bratislava und mit Ausschnitten von Bruckners Requiem, Bachs Magnificat und h-moll Messe unter der Leitung von Erwin Ortner im Schlosstheater Schönbrunn zu hören.
Anthea Barac ist außerdem eine passionierte Liedinterpretin und widmet sich besonders dem russischen (Tschaikowsky/Rachmaninoff) und deutschen romantischen Repertoire (Schumann, Brahms, Wolf, Zemlinsky).
Als festes Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover ab der Spielzeit 2025/2026 gibt sie ihre Rollendebüts als Knusperhexe in Humperdincks Hänsel und Gretel, als Annina in Strauss‘ Der Rosenkavalier sowie als Emilia, Priesterin und Brigitta in Neuproduktionen von Verdis Otello, Dusapins Penthesilea und Korngolds Die tote Stadt.
In Produktionen / Veranstaltungen ...
-
Festkonzert
30. August 2025 -
Eröffnungskonzert
31. August 2025 -
Die tote Stadt
04. Mai 2026 - 27. Juni 2026