Geboren 1969 in Duisburg. Er absolvierte sein Schauspielstudium an der Hochschule der Künste in Berlin. 1997 bis 2000 war er am Schillertheater Wuppertal engagiert, 2000 bis 2002 am Schauspielhaus Köln, 2002 bis 2005 am Staatsschauspiel Dresden. Darüber hinaus arbeitete er als Gast am Schauspielhaus Zürich, am Theater an der Wien und am Schauspiel Frankfurt. Wichtige Rollen: Franz Moor in »Die Räuber«, Kasimir...
Geboren 1969 in Duisburg. Er absolvierte sein Schauspielstudium an der Hochschule der Künste in Berlin. 1997 bis 2000 war er am Schillertheater Wuppertal engagiert, 2000 bis 2002 am Schauspielhaus Köln, 2002 bis 2005 am Staatsschauspiel Dresden. Darüber hinaus arbeitete er als Gast am Schauspielhaus Zürich, am Theater an der Wien und am Schauspiel Frankfurt. Wichtige Rollen: Franz Moor in »Die Räuber«, Kasimir in »Kasimir und Karoline« und die Titelrollen in »Aias«, »Der Marquis von Keith«, »Leben des Galilei«, »Orestie« und »Amphitryon«. Seit 2005 gehört Tim Grobe zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Dort spielte er u.a. in: »Faces« (Regie: Ivo van Hove), »Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück« (Regie: Karin Henkel), »Was ihr wollt« (Regie: Klaus Schumacher), »Wer einmal aus dem Blechnapf frisst« (Regie: Daniel Wahl), »Ein Volksfeind« (Regie: Jarg Pataki), »Glaube Liebe Hoffnung« (Regie: Karin Henkel) und in »Tannöd« (Regie: Crescentia Dünßer und Otto Kukla). In der Spielzeit 2012/2013 ist er am Deutschen Schauspielhaus zu sehen in: »Zigeunerjunge« (Regie: Erik Gedeon), »Das Ding« von Philipp Löhle (Regie: Jan Philipp Gloger), »Leben und Erben« von Oliver Kluck (Regie: Dominique Schnizer) und in »Aida«.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.