|

Tim Grobe

Theater

Tags

Ensemble

Tim Grobe

Theater

Über mich

Geboren 1969 in Duisburg. Er absolvierte sein Schauspielstudium an der Hochschule der Künste in Berlin. 1997 bis 2000 war er am Schillertheater Wuppertal engagiert, 2000 bis 2002 am Schauspielhaus Köln, 2002 bis 2005 am Staatsschauspiel Dresden. Darüber hinaus arbeitete er als Gast am Schauspielhaus Zürich, am Theater an der Wien und am Schauspiel Frankfurt. Wichtige Rollen: Franz Moor in »Die Räuber«, Kasimir...
Geboren 1969 in Duisburg. Er absolvierte sein Schauspielstudium an der Hochschule der Künste in Berlin. 1997 bis 2000 war er am Schillertheater Wuppertal engagiert, 2000 bis 2002 am Schauspielhaus Köln, 2002 bis 2005 am Staatsschauspiel Dresden. Darüber hinaus arbeitete er als Gast am Schauspielhaus Zürich, am Theater an der Wien und am Schauspiel Frankfurt. Wichtige Rollen: Franz Moor in »Die Räuber«, Kasimir in »Kasimir und Karoline« und die Titelrollen in »Aias«, »Der Marquis von Keith«, »Leben des Galilei«, »Orestie« und »Amphitryon«. Seit 2005 gehört Tim Grobe zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Dort spielte er u.a. in: »Faces« (Regie: Ivo van Hove), »Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück« (Regie: Karin Henkel), »Was ihr wollt« (Regie: Klaus Schumacher), »Wer einmal aus dem Blechnapf frisst« (Regie: Daniel Wahl), »Ein Volksfeind« (Regie: Jarg Pataki), »Glaube Liebe Hoffnung« (Regie: Karin Henkel) und in »Tannöd« (Regie: Crescentia Dünßer und Otto Kukla). In der Spielzeit 2012/2013 ist er am Deutschen Schauspielhaus zu sehen in: »Zigeunerjunge« (Regie: Erik Gedeon), »Das Ding« von Philipp Löhle (Regie: Jan Philipp Gloger), »Leben und Erben« von Oliver Kluck (Regie: Dominique Schnizer) und in »Aida«.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten