|

Stefan Haschke

Theater

Tags

Ensemble

Stefan Haschke

Theater

Über mich

Geboren 1982 in Leipzig. Studierte von 2004 bis 2008 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. 2006 erhielt er den Einzeldarstellerpreis beim Treffen deutschsprachiger Schauspielschulen für seine Rolle des Franz Moor in »Die Räuber«. Seit 2006 war er an verschiedenen Hamburger Theatern als Gast engagiert, u.a. am Deutschen Schauspielhaus für die Rolle des Sasportas in Heiner Müllers »Der Auf...
Geboren 1982 in Leipzig. Studierte von 2004 bis 2008 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. 2006 erhielt er den Einzeldarstellerpreis beim Treffen deutschsprachiger Schauspielschulen für seine Rolle des Franz Moor in »Die Räuber«. Seit 2006 war er an verschiedenen Hamburger Theatern als Gast engagiert, u.a. am Deutschen Schauspielhaus für die Rolle des Sasportas in Heiner Müllers »Der Auftrag« (Regie: Sylvian Creuzevault). Für die Titelrolle in Regeners »Herr Lehmann« (Regie: Mona Kraushaar) am Altonaer Theater sowie für die Rolle des Adam in LaButes »Das Maß der Dinge« (Regie: Ralph Bridle) an den Hamburger Kammerspielen erhielt er 2009 den Boy-Gobert-Preis und den Rolf-Mares-Preis. Außerdem wirkte er seit 2007 in verschiedenen Filmproduktionen mit, u.a. in den Kinofilmen »Krabat« (Regie: Marco Kreuzpainter) und »Goethe!« (Regie: Philipp Stölzl) sowie in zahlreichen Fernsehproduktionen, u.a. im ARD Tatort. Seit der Spielzeit 2011/12 gehört er zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses. Hier war er in folgenden Inszenierungen zu sehen: »Wenn ihr euch totschlagt ist es ein Versehen« von Oliver Bukowski (Regie: Markus Heinzelmann), »Hiob« (Regie: Klaus Schumacher), »Der große Gatsby« in einer Fassung von Rebekka Kricheldorf (Regie: Markus Heinzelmann) sowie in »Fleisch ist mein Gemüse« (Regie: Studio Braun). In der Spielzeit 2012/2013 ist er zudem in »Das Ding« von Philipp Löhle (Regie: Jan Philipp Gloger), »Ein Pfund Fleisch« von Albert Ostermaier (Regie: Dominique Schnizer) und in »Männer Frauen Arbeit« von Oliver Kluck (Regie: Markus Heinzelmann) zu sehen.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten