geboren 1981, aufgewachsen in Paris, Hamburg und Zürich. Bereits während der Schulzeit spielte sie in der Jugendtheatergruppe U21 des Theater Neumarkt in Zürich. Nach dem Abitur studierte sie Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Zürich. 2004 wurde sie mit dem Ensemblepreis sowie dem Publikumspreis des Theatertreffens deutschsprachiger Schauspielschulen ausgezeichnet. Schon vor ihrem Diplom im Somme...
geboren 1981, aufgewachsen in Paris, Hamburg und Zürich. Bereits während der Schulzeit spielte sie in der Jugendtheatergruppe U21 des Theater Neumarkt in Zürich. Nach dem Abitur studierte sie Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Zürich. 2004 wurde sie mit dem Ensemblepreis sowie dem Publikumspreis des Theatertreffens deutschsprachiger Schauspielschulen ausgezeichnet. Schon vor ihrem Diplom im Sommer 2005 spielte sie u.a. am Schauspielhaus Zürich (»Quiz 3000«, Regie: Christoph Schlingensief, 2003;
»Ein Sportstück« von Jelinek, Regie: Stephan Müller, 2004).
2006 spielte sie in Ibsens »Peer Gynt« in der Regie von Florian Fiedler am Theater Basel.
Laura de Weck ist auch als Dramatikerin tätig. Im Frühling 2007 inszenierte Werner Düggelin ihr Stück »Lieblingsmenschen« am Theater Basel.
geboren 1981, aufgewachsen in Paris, Hamburg und Zürich. Bereits während der Schulzeit spielte sie in der Jugendtheatergruppe U21 des Theater Neumarkt in Zürich. Nach der Matura studierte sie Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Zürich. 2004 wurde sie mit dem Ensemblepreis sowie dem Publikumspreis des Theatertreffens deutschsprachiger Schauspielschulen ausgezeichnet. Schon vor ihrem Diplom im Sommer 2005 spielte sie u.a. am Schauspielhaus Zürich (»Quiz 3000«, Regie: Christoph Schlingensief, 2003;
»Ein Sportstück« von Jelinek, Regie: Stephan Müller, 2004).
2006 spielte sie in Ibsens »Peer Gynt« in der Regie von Florian Fiedler am Theater Basel.
Laura de Weck ist auch als Dramatikerin tätig. Im Frühling 2007 inszenierte Werner Düggelin ihr Stück »Lieblingsmenschen« am Theater Basel.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.