geboren 1981, aufgewachsen in Paris, Hamburg und Zürich. Bereits während der Schulzeit spielte sie in der Jugendtheatergruppe U21 des Theater Neumarkt in Zürich. Nach dem Abitur studierte sie Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Zürich. 2004 wurde sie mit dem Ensemblepreis sowie dem Publikumspreis des Theatertreffens deutschsprachiger Schauspielschulen ausgezeichnet. Schon vor ihrem Diplom im Somme...
geboren 1981, aufgewachsen in Paris, Hamburg und Zürich. Bereits während der Schulzeit spielte sie in der Jugendtheatergruppe U21 des Theater Neumarkt in Zürich. Nach dem Abitur studierte sie Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Zürich. 2004 wurde sie mit dem Ensemblepreis sowie dem Publikumspreis des Theatertreffens deutschsprachiger Schauspielschulen ausgezeichnet. Schon vor ihrem Diplom im Sommer 2005 spielte sie u.a. am Schauspielhaus Zürich (»Quiz 3000«, Regie: Christoph Schlingensief, 2003;
»Ein Sportstück« von Jelinek, Regie: Stephan Müller, 2004).
2006 spielte sie in Ibsens »Peer Gynt« in der Regie von Florian Fiedler am Theater Basel.
Laura de Weck ist auch als Dramatikerin tätig. Im Frühling 2007 inszenierte Werner Düggelin ihr Stück »Lieblingsmenschen« am Theater Basel.
geboren 1981, aufgewachsen in Paris, Hamburg und Zürich. Bereits während der Schulzeit spielte sie in der Jugendtheatergruppe U21 des Theater Neumarkt in Zürich. Nach der Matura studierte sie Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Zürich. 2004 wurde sie mit dem Ensemblepreis sowie dem Publikumspreis des Theatertreffens deutschsprachiger Schauspielschulen ausgezeichnet. Schon vor ihrem Diplom im Sommer 2005 spielte sie u.a. am Schauspielhaus Zürich (»Quiz 3000«, Regie: Christoph Schlingensief, 2003;
»Ein Sportstück« von Jelinek, Regie: Stephan Müller, 2004).
2006 spielte sie in Ibsens »Peer Gynt« in der Regie von Florian Fiedler am Theater Basel.
Laura de Weck ist auch als Dramatikerin tätig. Im Frühling 2007 inszenierte Werner Düggelin ihr Stück »Lieblingsmenschen« am Theater Basel.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.