|

Silke Willrett

Theater

Tags

Kostüm

Silke Willrett

Theater

Über mich

Silke Willrett studierte Bühnen- und Kostümbild bei Jürgen Rose und Kunstgeschichte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. 1999 schloss sie ihr Staatsexamen in Kunstgeschichte ab. Seit 2003 arbeitet sie als freie Bühnen- und Kostümbildnerin, häufig zusammen mit Marc Weeger. Zu den Regisseuren, mit denen sie zusammenarbeitet, zählen u. a. Andrea Breth (»Eugen Onegin« von Peter Tschaik...
Silke Willrett studierte Bühnen- und Kostümbild bei Jürgen Rose und Kunstgeschichte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. 1999 schloss sie ihr Staatsexamen in Kunstgeschichte ab. Seit 2003 arbeitet sie als freie Bühnen- und Kostümbildnerin, häufig zusammen mit Marc Weeger. Zu den Regisseuren, mit denen sie zusammenarbeitet, zählen u. a. Andrea Breth (»Eugen Onegin« von Peter Tschaikowsky, Salzburger Festspiele 2007, »Katja Kabanowa« von Leoš Janáček am La Monnaie in Brüsssel, »Wozzeck« von Alban Berg an der Staatsoper Berlin, »Der Spieler« von Sergej Prokofjew an der Nederlandse Opera Amsterdam), Christof Nel (»Simplicius Simplicissimus« von Karl Amadeus Hartmann an der Staatsoper Stuttgart und der Oper Frankfurt, »Die Bakchen« am Schauspielhaus Frankfurt, »Das Wundertheater«, »Der Landarzt« und »Das Ende einer Welt« von Hans Werner Henze am Prinzregententheater München sowie »Moses und Aron« von Arnold Schönberg an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf), Jörg Behr (»Die Geschichte vom Soldaten« von Igor Strawinsky in Krefeld, »Peter Grimes« von Benjamin Britten an der Oper Aachen, »Dialogues des Carmélites» von Francis Poulenc am Staatstheater Oldenburg, »Cardillac« von Paul Hindemith und »Helena« von Euripides und »Meeting Dido« von Henry Purcell und Bruno Maderna am Stadttheater Augsburg), Monique Wagemakers (»Madama Butterfly« von Giacomo Puccini an der Staatsoper Stuttgart), Jim Lucassen (»Così fan tutte« an der Opéra National Nancy), Rudolf Frey (»Nabucco« an der Staatsoper Stuttgart), Sergio Morabito (Pilotprojekt »Wunderzaichen« von Marc Andre an der Staatsoper Stuttgart) und Tatjana Gürbaca (»Rigoletto« von Giuseppe Verdi an der Oper Graz, »Le Grand Macabre« von György Ligeti am Theater Bremen, »Werther« und »Manon« von Jules Massenet, »Die verkaufte Braut« von Bedřich Smetana, »Un ballo in maschera« von Giuseppe Verdi und »Rinaldo« von Georg Friedrich Händel am Staatstheater Mainz, »Der fliegende Holländer« an der Deutschen Oper Berlin, »Mazeppa«, »Die Zauberin« und »Eugen Onegin« von Peter Tschaikowsky an der Vlaamse Opera Antwerpen, »Carmen« an der Oper Leipzig, »Salome« an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg, »Rigoletto« von Giuseppe Verdi an der Oper Zürich).

2003 gründete sie gemeinsam mit Tanja Richter und Marc Weeger die freie Theatergruppe »Fliegen ab Stuttgart«, noch im selben Jahr erhielt die Gruppe den Baden-Württembergischen Theaterpreis. Gemeinsam mit Marc Weeger wurde sie mehrfach als beste Bühnen- und Kostümbildnerin in »Die Deutsche Bühne« und »Opernwelt« nominiert.

Als Setdesignerin und Kostümbildnerin ist Silke Willrett zudem für Filmproduktionen in Stuttgart und Berlin tätig. Der Film »Das Maß der Dinge« (Set- und Kostümbild gemeinsam mit Marc Weeger, Regie: Sven Bohse) wurde 2005 für den »First Steps Award« und 2006 von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, L.A. für den »33. Annual Student Academy Award 2006« nominiert.

In Produktionen / Veranstaltungen ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten