|

Patrick Abozen

Theater

Patrick Abozen

Theater

Über mich

Geboren 1985. Absolvierte seine Ausbildung von 2006 bis 2009 an der Schule für Schauspiel in Hamburg. Schon während dieser Zeit war er auf Theaterbühnen und in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Begleitend zu seiner Ausbildung wirkte er regelmäßig im schauspielschuleigenen Theater mit. Dort debütierte er 2006 in dem von Olivia Rüdinger inszenierten Märchen »Rotkäppchen«, in dem er als Erzähler durch ...
Geboren 1985. Absolvierte seine Ausbildung von 2006 bis 2009 an der Schule für Schauspiel in Hamburg. Schon während dieser Zeit war er auf Theaterbühnen und in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Begleitend zu seiner Ausbildung wirkte er regelmäßig im schauspielschuleigenen Theater mit. Dort debütierte er 2006 in dem von Olivia Rüdinger inszenierten Märchen »Rotkäppchen«, in dem er als Erzähler durch die Vorstellung führte. Er verkörperte verschiedene Rollen in der »Bernard Shaw Revue« (Regie: Wladimir Tarasjanz), den Jupiter in Giraudoux’ »Amphitryon« (Regie: Michael Bandt) am »Winterhuder Fährhaus« sowie den Karl Moor in Schillers »Die Räuber« (Regie: Michael Jurgons) bei den Theatermachern. Auch am Thalia Theater Hamburg war er zu sehen in »Radio Rhapsody« (Regie: Andreas Kriegenburg) in verschiedenen Rollen. Sein Fernsehdebüt hatte Patrick Abozen bereits vor Beginn seiner Ausbildung im Jahr 2004. 2006 überzeugte er im »Tatort – Schattenspiele« (Regie: Claudia Garde), als er neben Robert Atzorn, Tilo Prückner und Ursula Karven spielte. Seit 2007 wirkte er in zahlreichen Kurzfilmen mit. Für den Kurzfilm »Blind Date« aus dem Jahr 2007 (Regie: Gabriel Bornstein) wurde ihm der Deutsche Jugendvideopreis 2008 verliehen.

Am Jungen Schauspielhaus ist er zu sehen in:

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten