Christoph Eschenbach
Über mich
Bevor der hochgeschätzte Künstler die Position des Dirigenten für sich entdeckte, wurde ihm bereits ein ausgezeichneter internationaler Ruf als Konzertpianist zuteil. Im Alter von elf Jahren gewann der begabte Musiker wesentliche Wettbewerbe und 1965 hatte er sich als führender Pianist des Deutschlands der Nachkriegszeit etabliert. Sein deutsches Debüt gab er als Dirigent 1972 in Hamburg, in Amerika debütierte er 1975 mit dem San Fransisco Symphony Orchester. Christoph Eschenbachs Debüt als Operndirigent folgte 1978 bei einer Produktion von »La Traviata«. Bevor der gefragte Musiker von 1982 bis 1986 Chefdirigent des Orchesters der Tonhalle Zürich wurde, war er am Haus bereits wichtigster Gastdirigent. Weitere Engagements zwischen 1988 und 2004 als Generalmusikdirektor des Houston Symphony Orchesters, als Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters und als Generalmusikdirektor des Ravinia Festivals, bestätigen seinen Ruf als ausgezeichneter Dirigent. Zudem war er von 1992 bis 1998 als Künstlerischer Co-Direktor des Pacific Music Festivals tätig. Zahlreiche Auszeichnungen dokumentieren Christoph Eschenbachs Erfolg: 2002 wurde er in die Légion d´honneur Frankreichs aufgenommen, 1993 erhielt er das Bundesverdienstkreuz für herausragende Leistungen als Pianist und Dirigent und den Leonard Bernstein Award. Neben seiner Konzerttätigkeit hat Christoph Eschenbach bei zahlreichen CD-Aufnahmen als Dirigent und als Pianist mitgewirkt.