Die gebürtige Münchnerin studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Erich Wonder. Seit 1992 ist sie an den großen Schauspiel- und Opernhäusern Europas tätig. Seit vielen Jahren entwirft sie regelmäßig Bühnenbilder für Inszenierungen von Andrea Breth und Martin Kušej, arbeitet aber auch immer wieder mit anderen Regisseuren und Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt und Sir Simon Rattle zusammen...
Die gebürtige Münchnerin studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Erich Wonder. Seit 1992 ist sie an den großen Schauspiel- und Opernhäusern Europas tätig. Seit vielen Jahren entwirft sie regelmäßig Bühnenbilder für Inszenierungen von Andrea Breth und Martin Kušej, arbeitet aber auch immer wieder mit anderen Regisseuren und Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt und Sir Simon Rattle zusammen.
Darüber hinaus illustrierte sie eine Reihe von Büchern für verschiedene Verlage; 1988 erschien ihr Kinderbuch »Katzenjammer und Katzenglück«.
Annette Murschetz lebt in Wien. 1991 erhielt sie den Würdigungspreis des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Kunst, 2003 den Hein-Heckroth-Bühnenbild-Förderpreis und 2013 den Nestroy-Preis für die Kategorie »Beste Ausstattung«.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.