Bettina Werner wurde 1982 in Berlin geboren. Sie studierte Modedesign an der FHTW Berlin. Nach ihrem Abschluss und einem Costume Design Kurs am Central Saint Martins College London, arbeitete sie als Kostümassistentin für die Komische Oper Berlin, das Staatsballett Berlin und die Münchner Kammerspiele. An den Münchner Kammerspielen war sie von 2010 bis 2012 als feste Assistentin tätig und zeigte dort erste eigen...
Bettina Werner wurde 1982 in Berlin geboren. Sie studierte Modedesign an der FHTW Berlin. Nach ihrem Abschluss und einem Costume Design Kurs am Central Saint Martins College London, arbeitete sie als Kostümassistentin für die Komische Oper Berlin, das Staatsballett Berlin und die Münchner Kammerspiele. An den Münchner Kammerspielen war sie von 2010 bis 2012 als feste Assistentin tätig und zeigte dort erste eigene Kostümbilder für Produktionen mit Schorsch Kamerun, Malte Jelden und Christine Umpfenbach. Darüber hinaus verwirklichte sie regelmäßig Kostümbilder für Kurzfilme der Produktionsfirma Dog Ear Films in Berlin unter der Regie von Andreas Henn. Seit 2012 ist sie als freischaffende Kostümbildnerin tätig, u. a. am Schauspiel Stuttgart, den Münchner Kammerspielen, dem Schauspiel Köln, dem Theaterhaus Jena, dem Deutschen Theater Berlin und dem Münchner Volkstheater. Regelmäßige Zusammenarbeit verbindet sie mit Regisseur*innen wie Jessica Glause, Robert Borgmann, Hannes Weiler, Sigrid Herzog, Malte Jelden und Pinar Karabulut. Im Sommer 2013 arbeitete sie am Theater Tarmac des Auteurs in Kinshasa, Kongo. Neben ihren Arbeiten am Theater entwirft sie weiterhin Kostümbilder für Filme. Der Kinofilm „24WOCHEN“ von Anne Zohra Berrached lief im Wettbewerb der Berlinale 2016 und gewann beim Filmfestival Oostende die LOOK! Competition für das visuelle Konzept sowie den Deutschen Filmpreis 2017 in Silber. Während sie mit der Bühnenbildnerin Jil Bertermann schon oft im Team arbeitete, ist „Candide“ ihre erste Zusammenarbeit mit Marco Štorman.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.