Johan Heß, geboren in Leipzig, studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Informatik. Er arbeitete von 1999-2005 in der freien Szene in Leipzig und begründete dort die Theatergruppe »theaterbaustelle«, in der er als Regisseur und Autor tätig war. Sein Stück »Rosa, wie ein bißchen rot« wurde 2004 zum Stückemarkt der Berliner Festspiele eingeladen. 2005-2007 arbeitete er als Regieassistent am Staatstheate...
Johan Heß, geboren in Leipzig, studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Informatik. Er arbeitete von 1999-2005 in der freien Szene in Leipzig und begründete dort die Theatergruppe »theaterbaustelle«, in der er als Regisseur und Autor tätig war. Sein Stück »Rosa, wie ein bißchen rot« wurde 2004 zum Stückemarkt der Berliner Festspiele eingeladen. 2005-2007 arbeitete er als Regieassistent am Staatstheater Nürnberg und erarbeitete dort unter anderem 2006 auch eine eigene Produktion unter dem Titel »Wir sind Weltmeister! (Ich wäre gern ein Fußballfan)«. Seit 2007-2010 war er am Schauspielhaus Hamburg als Regieassistent angestellt. Neben dieser Arbeit inszenierte er u.a. 2009 die Koproduktion »Kommander Börte und das Geheimnis um die verlassene Mondstation« mit der NDR-BigBand auf der großen Bühne und in Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen eine Fassung von Kleists »Käthchen von Heilbronn«. Derzeit ist er mit folgenden Produktionen im Spielplan vertreten: »Sorge dich nicht lebe! (Die andern schaffen es doch auch)« und »Aber dennoch hat sich Bolle ganz köstlich amüsiert« (Martin Wißner) - Produktion des Backstage-Jugendclubs, »Genannt Gospodin« von Philipp Löhle, der Improvisationstheaterreihe »TheaterSlam« und einer Koproduktion mit dem Jazzbüro Hamburg »Lautsprecher«.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.