|

José Fardilha

Theater

José Fardilha

Theater

Über mich

Geboren in Portugal, gewann er den »Toti dal Monte« Preis, was ihn zu seinem Debüt in »Don Giovanni« (Leporello) nach Treviso, Rovigo, Straßburg und Triest führte.
Darauf begann er eine Karriere, die ihn in die größten Opernhäuser der Welt und zu Festivals brachte, einschließlich: Mailänder Scala, Wiener Staatsoper, Salzburger Festspiele, Barbican Center in London, Pariser Oper, Staatsoper Unter den Lin...
Geboren in Portugal, gewann er den »Toti dal Monte« Preis, was ihn zu seinem Debüt in »Don Giovanni« (Leporello) nach Treviso, Rovigo, Straßburg und Triest führte.
Darauf begann er eine Karriere, die ihn in die größten Opernhäuser der Welt und zu Festivals brachte, einschließlich: Mailänder Scala, Wiener Staatsoper, Salzburger Festspiele, Barbican Center in London, Pariser Oper, Staatsoper Unter den Linden in Berlin, Bayerische Staatsoper in München, Opernhaus Zürich, Teatro Regio in Turin, Staatsoper Rom, Teatro La Fenice in Venedig, Teatro del Maggio Musicale in Florenz, Arena Sferisterio in Macerata, Martina Franca Festival, Teatro São Carlos in Lissabon, New Israeli Opera in Tel Aviv.
José Fardilha arbeitete regelmäßig mit berühmten Dirigenten wie Claudio Abbado, Paolo Arrivabeni, Paolo Carignani, Riccardo Chailly, Zubin Mehta und Riccardo Muti zusammen und mit Regisseuren wie Gianfranco De Bosio, Emilio Sagi, Giorgio Strehler.
Im Rahmen seiner breiten Konzertaktivität interpretiert José Fardilha: »Petite Messe Solennelle« (dirigiert von Michel Corboz), Beethovens 9. Sinfonie mit dem Moskauer Symphonie Orchester (dirigiert von Dimitri Kitajenko), Strawinskys »Les Noces«, Puccinis »Messa di Gloria«, Orffs »Carmina Burana« und Händels »Messias«, »La Cenerentola« in Leipzig und »Il viaggio a Reims« in Kopenhagen.
Nach seinen letzten Erfolgen in »Don Pasquale« beim Glyndebourne Festival, als Fra’ Melitone in »La forza del destino« in Genf und in »Der Barbier von Sevilla« im Royal Opera House Covent Garden, steht Folgendes auf dem Programm: Er wird als Leporello in »Don Giovanni« mit den Budapester Symphonikern in Budapest, beim Edinburgh Festival und in New York sowie in »Così fan tutte« in Glyndebourne auftreten.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten