|

Karola Pavone

Tags

Solist

Karola Pavone

Über mich

Karola Pavone wurde in Italien geboren und erhielt eine fundierte Ausbildung in Klavier und Viola. Bereits vor dem Studium in Köln und Göteborg, das sie mit Auszeichnung abschloss, trat sie als Sängerin solistisch auf. Sie war Finalistin und Preistragerin zahlreicher Wettbewerbe wie „Jugend musiziert“, „Das Lied“, beim Internationalen Johannes Brahms Wettbewerb in Portschach und beim Festival Vocallis in V...
Karola Pavone wurde in Italien geboren und erhielt eine fundierte Ausbildung in Klavier und Viola. Bereits vor dem Studium in Köln und Göteborg, das sie mit Auszeichnung abschloss, trat sie als Sängerin solistisch auf. Sie war Finalistin und Preistragerin zahlreicher Wettbewerbe wie „Jugend musiziert“, „Das Lied“, beim Internationalen Johannes Brahms Wettbewerb in Portschach und beim Festival Vocallis in Vaals (NL). 2015 gewann sie sowohl den LiedDuo-Wettbewerb Rhein Ruhr als auch den Cantando-Parlando-Liedwettbewerb (inkl. des Sonderpreises für Neue Musik). Sie ist Preisträgerin des International Lied Festivals in Zeist (NL) unter Schirmherrschaft von Elly Ameling und 2021 Preisträgerin „Ambassador for Lied“ des Oxford Lieder Festivals.

Zu ihren Lehrerinnen und Lehrern gehören Ingrid Steiner und Hartmut Singer, Meisterkurse bei Edith Mathis, Olaf Bar, Irwin Gage, Edda Moser, Robert Holl und Graham Johnson. Sie wird von Sami Kustaloglu betreut.

Sie gastierte in der Philharmonie und im WDR Köln, in der Hamburger Laeiszhalle und im Gewandhaus Leipzig. Als vielseitige Opernsängerin machte sie in Gießen auf sich aufmerksam sowie als Gast am MiR Gelsenkirchen, am Barocktheater Schwetzingen, an der Kolner Oper, der Oper Frankfurt und dem Staatstheater Meiningen. 2020 erschien ihr Album „Le Chevalier Malheur“ bei Coviello Classics. Ferner debütierte sie als Musikkabarettistin mit der eigenen Revue „Weibsbilder – (Selbst-)Portrats von Frauen mit schlechten Eigenschaften“.

Karola Pavone ist Stipendiatin der Villa Musica Rheinland-Pfalz, der Jeunesses musicales Deutschland, des Richard-Wagner-Verbands Koln sowie der Studienstiftung des deutschen Volkes.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten