Konstantin Parnian studierte Musikwissenschaft und Theaterwissenschaft in München und Berlin sowie Gesang an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Roman Trekel und Wolfram Rieger. Seit November 2021 arbeitet er in der Dramaturgie der Deutschen Oper Berlin, wo er u. a. an Produktionen in der Regie von Christof Loy, Marina Abramovic, Marie-Ève Signeyrole sowie dem Trio aus Jossi Wieler, Sergio Morabito un...
Konstantin Parnian studierte Musikwissenschaft und Theaterwissenschaft in München und Berlin sowie Gesang an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Roman Trekel und Wolfram Rieger. Seit November 2021 arbeitet er in der Dramaturgie der Deutschen Oper Berlin, wo er u. a. an Produktionen in der Regie von Christof Loy, Marina Abramovic, Marie-Ève Signeyrole sowie dem Trio aus Jossi Wieler, Sergio Morabito und Anna Viebrock mitwirkte. Als freier Dramaturg war er u. a. am Heimathafen Neukölln und für die Lüneburger Symphoniker tätig. Regelmäßige konzeptuelle Zusammenarbeit verbindet ihn auch mit der Solistenformation vodeon, die 2022 den Bayerischen Kunstförderpreis erhielt. Daneben wurde er gefördert durch die Internationale Hanns Eisler Gesellschaft und die Richard-Wagner-Stipendienstiftung. Als Dozent lehrte er im Bayerischen Landesjugendchor und an der HfM Hanns Eisler Berlin in der Abteilung für Musikwissenschaft.
In Folge erster kulturjournalistischer Erfahrungen 2014 bei BR-Klassik begann er für diverse Blogs und Fachzeitschriften zu schreiben, zuletzt für die neue musikzeitung, die Positionen und die Neue Zeitschrift für Musik. Im Rahmen seiner sängerischen Laufbahn wirkte er solistisch in Konzerten und freien Musiktheaterprojekten in Berlin und München mit und sang als Mitglied des Philharmonischen Chors München unter dem Dirigat von u. a. Valéry Gergiev, Manfred Honeck Fabio Luisi und Zubin Mehta.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.