Lorenzo Da Rio studierte zunächst Orgel, Komposition und Chordirigieren in seiner Heimat Italien, bevor er ein Studium im Fach Dirigieren in Mannheim absolvierte. Von 2010 bis 2013 war er Stipendiat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats. Er dirigierte u. a. bereits den RIAS Kammerchor, den Chor des NDR, die Bachakademie Stuttgart, den Philharmonischen Chor Berlin, die Singakademie Dresden, sowie u. a. das Orc...
Lorenzo Da Rio studierte zunächst Orgel, Komposition und Chordirigieren in seiner Heimat Italien, bevor er ein Studium im Fach Dirigieren in Mannheim absolvierte. Von 2010 bis 2013 war er Stipendiat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats. Er dirigierte u. a. bereits den RIAS Kammerchor, den Chor des NDR, die Bachakademie Stuttgart, den Philharmonischen Chor Berlin, die Singakademie Dresden, sowie u. a. das Orchester des Bach Collegiums Stuttgart, das Philharmonische Orchester Coburg, das Kurpfälzische und das Heilbronner Kammerorchester und das Maribor International Orchestra.
Von 2012 bis 2017 war er Chordirektor und Kapellmeister des Landestheaters Coburg. Hier leitete er u. a. Vorstellungen von L’Elisir d’amore und Purcells King Arthur und Dido and Aeneas sowie der Operetten Der Zigeunerbaron und Im weißen Rössl. Zusätzlich dirigierte er Brittens War Requiem sowie eine szenische Fassung von Gustav Mahlers Rückert- und Kindertotenliedern.
Seit 2017 ist Lorenzo Da Rio Chordirektor an der Staatsoper Hannover und dirigierte hier neben der Einstudierung aller Chorpartien u. a. Vorstellungen von Rossinis Guillaume Tell.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.