Luisa Mordel
Über mich
2020 gab sie ihr Operndebüt in Gounods Faust als Marguerite, 2022 debütierte sie in der Rolle der Adina i...
2020 gab sie ihr Operndebüt in Gounods Faust als Marguerite, 2022 debütierte sie in der Rolle der Adina in Donizettis L'Elisir d'amore in der Monterrey Summer Ópera Academy. Zu ihrem Repertoire gehören außerdem Partien wie Violetta in La Traviata, Micaela in Carmen, Erste Dame in Die Zauberflöte und Barberina in Le Nozze di Figaro.
Als Konzertsolistin trat sie in Mozarts Requiem 2021 in der Ópera de Bellas Artes (Mexiko) und 2022 in Mozarts Davide Penitente auf. Weitere Konzerte gab sie gemeinsam mit dem Orchester des Theaters Bellas Artes, dem Sinaloa Symphonic Orchestra of the Arts, der Mazatlán Camerata und dem Desert Philharmonic. Luisa Mordel ist Gewinnerin zahlreicher Preise, darunter der 1. Platz beim Internationalen Wettbewerb von Sinaloa 2019 und der 1. Platz beim Linus-Lerner-Wettbewerb 2020. 2021 errang sie bei den National Council Auditions der Metropolitan Opera of New York sowohl den Preis für den Distrikt Mexiko als auch den Encouragement Award für den Distrikt Golfküste. Im selben Jahr erhielt sie bei den Future of Art Awards in Madrid den dritten Platz.
2018/19 war Luisa Mordel Mitglied des Nationalen Opernstudios Bellas Artes, 2019/20 des Mexico Ópera Studio in Monterrey. Zukünftige Projekte führen sie u. a. im Sommer 2025 als Stipendiatin an die Internationale Meistersinger Akademie unter der künstlerischen Leitung von Edith Wiens.
Seit der Spielzeit 2023/24 ist Luisa Mordel Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Hannover und war hier bereits u. a. als Musetta in La Bohème, Frasquita in Carmen und Sand- und Taumännchen in Hänsel und Gretel zu erleben.