Paul Lerchbaumer
Paul Lerchbaumer
Anschließend arbeitete er als Assistent an der Berliner Schaubühne bei Robert Wilson, K.E. Herrmann und Lucio Fanti.
Seit 1987 ist er als Bühnen- und Kostümbildner freiberuflich tätig.
So stattete er Schauspiel- und Operninszenierungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Belgien aus u.a. NACHT von A. Staziuk am Düsseldorfer Schauspielhaus, PENTHESILEA von Heinrich von Kleist am Volkstheater in Wien (Regie: A. Kubelka), DIE JUNGFRAU VON ORLEANS von Friedrich Schiller am Düsseldorfer Schauspielhaus (Regie: Patrick Schlösser), Shakespeares SOMMERNACHTSTRAUM am Berliner Ensemble (Regie: Leander Haussmann), ebendort ARTAUD ERINNERT SICH AN HITLER UND DAS ROMANISCHE CAFE von Tom Peuckert (Regie: Paul Plamper) und DIE VERFOLGUNG VON J.P. MARAT von Peter Weiss (Regie: Phillipp Tiedemann) sowie in Wien am Burgtheater Hugo von Hofmannsthals DER TURM (Regie: Hans Hollmann) und am Akademietheater LETZTE NACHT IM SEPTEMBER von George Tabori (Regie: George Tabori).
Außerdem arbeitete er gemeinsam mit Opernregisseuren z.B. in Zürich mit C. Lievi bei CAPRICCIO von Richard Strauss, in Stuttgart mit Johannes Schaaf bei WOZZECK von Alban Berg, in Brüssel mit Peter Mussbach bei STEPHAN CLIMAX von Hans Zender und in Antwerpen mit Geoffery Layton MADRIGALE von Claudio Monteverdi.
Am Renaissance-Theater Berlin zeichnete Paul Lerchbaumer 2005 für die Ausstattung von Jens Roselts DREIER (Regie: Tina Engel) verantwortlich.