|

Paul Lerchbaumer

Theater

Paul Lerchbaumer

Theater

2005 Paul Lerchbaumer wurde in Bad Gastein geboren und studierte bei Erich Wonder in Wien. An der dortigen Akademie für Bildende Kunst erhielt er auch sein Diplom.
Anschließend arbeitete er als Assistent an der Berliner Schaubühne bei Robert Wilson, K.E. Herrmann und Lucio Fanti.
Seit 1987 ist er als Bühnen- und Kostümbildner freiberuflich tätig.

So stattete er Schauspiel- und Operninszenierungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Belgien aus u.a. NACHT von A. Staziuk am Düsseldorfer Schauspielhaus, PENTHESILEA von Heinrich von Kleist am Volkstheater in Wien (Regie: A. Kubelka), DIE JUNGFRAU VON ORLEANS von Friedrich Schiller am Düsseldorfer Schauspielhaus (Regie: Patrick Schlösser), Shakespeares SOMMERNACHTSTRAUM am Berliner Ensemble (Regie: Leander Haussmann), ebendort ARTAUD ERINNERT SICH AN HITLER UND DAS ROMANISCHE CAFE von Tom Peuckert (Regie: Paul Plamper) und DIE VERFOLGUNG VON J.P. MARAT von Peter Weiss (Regie: Phillipp Tiedemann) sowie in Wien am Burgtheater Hugo von Hofmannsthals DER TURM (Regie: Hans Hollmann) und am Akademietheater LETZTE NACHT IM SEPTEMBER von George Tabori (Regie: George Tabori).

Außerdem arbeitete er gemeinsam mit Opernregisseuren z.B. in Zürich mit C. Lievi bei CAPRICCIO von Richard Strauss, in Stuttgart mit Johannes Schaaf bei WOZZECK von Alban Berg, in Brüssel mit Peter Mussbach bei STEPHAN CLIMAX von Hans Zender und in Antwerpen mit Geoffery Layton MADRIGALE von Claudio Monteverdi.
Am Renaissance-Theater Berlin zeichnete Paul Lerchbaumer 2005 für die Ausstattung von Jens Roselts DREIER (Regie: Tina Engel) verantwortlich.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten