|

Prof. Dr. Gesa Ziemer

Sonstige

Prof. Dr. Gesa Ziemer

Sonstige

Über mich

Philosophin, Kulturtheoretikerin (D/CH)

geboren 1968, Professorin an der Zürcher Hochschule der Künste im Bereich Kulturtheorie und Ästhetik, Department Kulturanalysen und Vermittlung. Studium Philosophie, Neue Geschichte und Ethnologie an den Universitäten Hamburg und Zürich. Promotion 2006 an der Universität Potsdam im Fach Philosophie (‚Verletzbare Orte. Entwurf einer praktischen Ästhetik‘). Zurzeit ...
Philosophin, Kulturtheoretikerin (D/CH)

geboren 1968, Professorin an der Zürcher Hochschule der Künste im Bereich Kulturtheorie und Ästhetik, Department Kulturanalysen und Vermittlung. Studium Philosophie, Neue Geschichte und Ethnologie an den Universitäten Hamburg und Zürich. Promotion 2006 an der Universität Potsdam im Fach Philosophie (‚Verletzbare Orte. Entwurf einer praktischen Ästhetik‘). Zurzeit Fertigstellung der Habilitation an der Universität Potsdam zum Thema ‚Komplizenschaften – Kollektive Autorschaft in Kunst und Wissenschaft‘. Gastprofessorin/-dozentin: F+F (Schule für Kunst und Mediendesign) im Bereich Bildtheorie, HafenCity Universität Hamburg im Bereich Kultur der Metropole, Institut für angewandte Psychologie (ZHAW) im Bereich Kunstheorie. Außerdem freie Kuratorin: Projekte an der Schnittstelle Kunst (Theater, Tanz, Performance) und Theorie (Philosophie, Kulturwissenschaft), regelmäßig für steirischer herbst Graz (seit 2004) und Theaterhaus Gessnerallee Zürich u.a.
###philosopher, cultural theorist (D/CH)

born 1968, professor at the Zürcher Hochschule der Künste in the field of cultural theory and aesthetics, Department of Cultural Analyses and Mediation. She studied philosophy, recent history and ethnology at the Universities of Hamburg and Zurich. She did her philosophy doctorate at the University of Potsdam in 2006 (‘Verletzbare Orte. Entwurf einer praktischen Ästhetik’). She is currently completing her professorial dissertation at the University of Potsdam on the theme of ‘Komplizenschaften – Kollektive Autorschaft in Kunst und Wissenschaft’. Visiting professor/lecturer: F+F (Schule für Kunst und Mediendesign) in the field of visual theory, HafenCity Universität Hamburg in the field of metropolitan cultures, Institut für angewandte Psychologie (ZHAW) in the field of art theory. She is also a freelance curator: projects at the interface of art (theatre, dance, performance) and theory (philosophy, cultural studies), on a regular basis for steirischer herbst Graz (since 2004) and Theaterhaus Gessnerallee Zürich, among others.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten