|

Tara Erraught

Theater

Tara Erraught

Theater

Über mich

Als »Neue Königin des Belcanto« (FAZ) wurde Tara Erraught nach ihrem Debüt in Gioacchino Rossinis Oper »La Cenerentola« an der Wiener Staatsoper gefeiert. Mit ihrem Gesang - »blitzsauber und fein artikuliert bis in die höchsten Höhen, als sei das ganz selbstverständlich« - erobert die irische Mezzosopranistin derzeit die Opern- und Konzertbühnen in Europa und Nordamerika. In den USA debütierte sie 2015 a...
Als »Neue Königin des Belcanto« (FAZ) wurde Tara Erraught nach ihrem Debüt in Gioacchino Rossinis Oper »La Cenerentola« an der Wiener Staatsoper gefeiert. Mit ihrem Gesang - »blitzsauber und fein artikuliert bis in die höchsten Höhen, als sei das ganz selbstverständlich« - erobert die irische Mezzosopranistin derzeit die Opern- und Konzertbühnen in Europa und Nordamerika. In den USA debütierte sie 2015 an der Washington National Opera und war 2016 als Siebel in Gounods »Faust« zum ersten Mal bei den Salzburger Festspielen zu Gast. Sie sang an der Staatsoper Hamburg und war als Octavian beim Glyndebourne Festival zu erleben. Seit 2010 ist Tara Erraught Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper und sorgte dort für großes Aufsehen, als sie innerhalb kürzester Zeit in Bellinis »I Capuleti e i Montecchi« als Romeo einsprang.
Ihren Rollendebüts als Susanna und Hänsel an der Bayerischen Staatsoper folgte dort in der Spielzeit 2016/17 die Wiederaufnahme von Miroslav Srnkas zeitgenössischer Oper »South Pole«, in der sie die Rolle der Kathleen Scott verkörperte. Gemeinsam mit dem Pianisten Barry Douglas war Tara Erraught in ihrer irischen Heimat zu erleben und trat im Rahmen der »Rosenblatt Recitals« in der Londoner Wigmore Hall auf, bevor sie in der Rolle des Komponisten in Richard Strauss’ »Ariadne auf Naxos« und als Despina in Mozarts »Così fan tutte« an die Bayerische Staatsoper zurückkehrte. An der Berliner Staatsoper debütiert Tara Erraught als Rosina in der legendären Inszenierung von Ruth Berghaus, um anschließend an der Seite von Joyce DiDonato und Rolando Villazón in der von der DGG aufgenommenen Aufführung von Mozarts »La clemenza di Tito« gleichfalls ihren Einstand am Festspielhaus Baden-Baden zu geben.
Im Herbst 2017 wird Tara Erraught erstmals an der New Yorker Metropolitan Opera zu erleben sein und dort als Nicklausse in Offenbachs »Les Contes d'Hoffmann« und erneut als Hänsel auf der Bühne stehen. Des Weiteren debütiert sie als Stefano in Gounods »Roméo et Juliette« am Gran Teatre del Liceu in Barcelona.
Konzertverpflichtungen führten sie in die New Yorker Carnegie Hall, nach Boston und Tokio, in die Londoner Wigmore Hall und zu den Festivals in Vancouver, Wexford, zum Nymphenburger Sommer und den Münchner Opernfestspielen. Sie gewann erste Preise in Houston, Washington und beim Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb in Wien. Die Bayerische Staatsregierung verlieh der Künstlerin im Jahre 2013 die Auszeichnung »Pro meritis scientiae et litterarum«.
Als DVD erschien bei Opus Arte Tara Erraughts Debüt in Glyndebourne in der Titelrolle von Richard Strauss’ »Der Rosenkavalier«.

Foto: Kristin Speed
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten