Tara Erraught
Über mich
Ihren Rollendebüts als Susanna und Hänsel an der Bayerischen Staatsoper folgte dort in der Spielzeit 2016/17 die Wiederaufnahme von Miroslav Srnkas zeitgenössischer Oper »South Pole«, in der sie die Rolle der Kathleen Scott verkörperte. Gemeinsam mit dem Pianisten Barry Douglas war Tara Erraught in ihrer irischen Heimat zu erleben und trat im Rahmen der »Rosenblatt Recitals« in der Londoner Wigmore Hall auf, bevor sie in der Rolle des Komponisten in Richard Strauss’ »Ariadne auf Naxos« und als Despina in Mozarts »Così fan tutte« an die Bayerische Staatsoper zurückkehrte. An der Berliner Staatsoper debütiert Tara Erraught als Rosina in der legendären Inszenierung von Ruth Berghaus, um anschließend an der Seite von Joyce DiDonato und Rolando Villazón in der von der DGG aufgenommenen Aufführung von Mozarts »La clemenza di Tito« gleichfalls ihren Einstand am Festspielhaus Baden-Baden zu geben.
Im Herbst 2017 wird Tara Erraught erstmals an der New Yorker Metropolitan Opera zu erleben sein und dort als Nicklausse in Offenbachs »Les Contes d'Hoffmann« und erneut als Hänsel auf der Bühne stehen. Des Weiteren debütiert sie als Stefano in Gounods »Roméo et Juliette« am Gran Teatre del Liceu in Barcelona.
Konzertverpflichtungen führten sie in die New Yorker Carnegie Hall, nach Boston und Tokio, in die Londoner Wigmore Hall und zu den Festivals in Vancouver, Wexford, zum Nymphenburger Sommer und den Münchner Opernfestspielen. Sie gewann erste Preise in Houston, Washington und beim Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb in Wien. Die Bayerische Staatsregierung verlieh der Künstlerin im Jahre 2013 die Auszeichnung »Pro meritis scientiae et litterarum«.
Als DVD erschien bei Opus Arte Tara Erraughts Debüt in Glyndebourne in der Titelrolle von Richard Strauss’ »Der Rosenkavalier«.
Foto: Kristin Speed