Tarmo Peltokoski
Über mich
In den letzten Spielzeiten debütierte er mit dem Hong Kong Philharmonic, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, dem Los Angeles Philharmonic, Toronto Symphony, dem Swedish Radio Symphony Orchestra und den Göteborgs Symfoniker sowie dem SWR Symphonieorchester bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin.
Er trat beim Rheingau Musik Festival, Schleswig-Holstein Musik Festival, Beethovenfest Bonn, Verbier Festival, Musikfest Bremen und dem Festival de Música y Danza Granada auf.
Im April 2023 kehrte er zum Eurajoki Bel Canto Festival zurück, um TRISTAN UND ISOLDE zu dirigieren und im Sommer 2023 dirigierte er SIEGFRIED mit dem Lettischen Nationalorchester und im Oktober DON GIOVANNI an der Finnischen Nationaloper.
Im August 2024 wird Peltokoski Wagners GÖTTERDÄMMERUNG in Riga dirigieren. Im Septemer debütiert er bei den BBC Proms in der Royal Albert Hall und im Herbst bei der Filarmonica della Scala, der Philharmonia Zürich und dem Israel Philharmonic Orchestra.
Im Frühjahr 2025 geht er mit dem Orchestre National du Capitole de Toulouse auf Deutschlandtournee, debütiert beim London Philharmonic Orchestra und dem Bayerischen Staatsorchester, dirigiert Wagners DER FLIEGENDE HOLLÄNDER in Luxemburg und Brüssel und debütiert mit dem NHK Symphony in Japan. Im Sommer 2025 dirigiert er PARSIFAL mit dem Lettischen Nationalorchester.
Er arbeitet mit Solisten wie Yuja Wang, Asmik Grigorian, Matthias Goerne, Julia Fischer, Golda Schultz, Martin Fröst, Patricia Kopatchinskaja, Janine Jansen, Martin Helmchen, Leonidas Kavakos, Camilla Nylund und Sol Gabetta zusammen.
Tarmo Peltokoski begann sein Studium im Alter von 14 Jahren bei dem emeritierten Professor Jorma Panula und studierte bei Sakari Oramo an der Sibelius-Akademie. Er erhielt außerdem Unterricht von Hannu Lintu, Jukka-Pekka Saraste und Esa-Pekka Salonen.
Als gefeierter Pianist studierte er Klavier an der Sibelius-Akademie bei Antti Hotti. Sein Klavierspiel wurde bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet, und er trat als Solist mit allen großen finnischen Orchestern auf.
Im Oktober 2023 unterschrieb Tarmo Peltokoski einen Exklusivvertrag mit der Deutschen Grammophon. Das Debütalbum erschien im Mai 2024.
Im Jahr 2022 erhielt er den Lotto-Preis beim Rheingau Musik Festival und 2023 den OPUS Klassik für seine Aufnahme mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Darüber hinaus hat Tarmo Peltokoski auch Komposition und Arrangement studiert und hat eine besondere Vorliebe für Musikkomödie und Improvisation.