In Hamburg stand Ulrich Bähnk lange Zeit im festen Engagement auf den Bühnen solch renommierter Häuser wie dem Thalia Theater, dem Deutschen Schauspielhaus, den Kammerspielen und dem Theater im Zimmer. Unter der Regie von Christoph Roethel spielte er mit Bravur die Rolle des "Nick" in WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOLFF? und die Rolle des "Wladimir" in WARTEN AUF GODOT und wurde für diese außerordentlichen Leistung...
In Hamburg stand Ulrich Bähnk lange Zeit im festen Engagement auf den Bühnen solch renommierter Häuser wie dem Thalia Theater, dem Deutschen Schauspielhaus, den Kammerspielen und dem Theater im Zimmer. Unter der Regie von Christoph Roethel spielte er mit Bravur die Rolle des "Nick" in WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOLFF? und die Rolle des "Wladimir" in WARTEN AUF GODOT und wurde für diese außerordentlichen Leistungen mit dem Boy-Gobert-Preis der Stadt Hamburg ausgezeichnet. Dem Fernsehpublikum ist er aus der ZDF-Serie RETTUNGSFLIEGER und Produktionen wie STUBBE VON FALL ZU FALL, EIN FALL FÜR ZWEI, WOLFFS REVIER, DIE SPEZIALISTEN RHEIN-MAIN, DER LANDARZT, CHEWING THE FAT und MORD IN BESTER GESELLSCHAFT bekannt.
"Der letzte Raucher" 2008/2009
"Ein fliehendes Pferd" 2007/2008
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.