|

Vinzenz Weissenburger

Theater

Tags

Dirigent

Vinzenz Weissenburger

Theater

Über mich

Vinzenz Weissenburger macht als Chor- sowie Orchesterdirigent gleichermaßen auf sich aufmerksam. Unabhängig davon, ob er mit Kindern oder Berufsmusikern musiziert, zeichnen sich seine Aufführungen durch freien Klang und eine durchhörbare Gestalt aus. Neben der besonderen Liebe zu der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts setzt Vinzenz Weissenburger Akzente in der historisch informierten Aufführungspraxis von Barock...
Vinzenz Weissenburger macht als Chor- sowie Orchesterdirigent gleichermaßen auf sich aufmerksam. Unabhängig davon, ob er mit Kindern oder Berufsmusikern musiziert, zeichnen sich seine Aufführungen durch freien Klang und eine durchhörbare Gestalt aus. Neben der besonderen Liebe zu der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts setzt Vinzenz Weissenburger Akzente in der historisch informierten Aufführungspraxis von Barockmusik mit modernen Orchestern.
Vinzenz Weissenburger arbeitet mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Gustavo Dudamel, Andris Nelsons und Sir Simon Rattle zusammen und dirigiert in Konzerten und Opern Klangkörper wie das MDR-Sinfonieorchester Leipzig, die Staatskapelle Berlin und die Lautten Compagney.
An der Staatsoper Berlin dirigierte Vinzenz Weissenburger seit der Spielzeit 2010/11 die Werkstatt-Produktionen »Der gestiefelte Kater« von César Cui, »Eisenhans!« von Ali N. Askin und Wolf-Ferraris »Aschenputtel« und seit 2011 das traditionelle Weihnachtskonzert mit dem Kinderchor der Staatsoper und der Staatskapelle Berlin. 2010 leitete er in Dresden Mozarts »Die Zauberflöte« und 2011 Lortzings »Der Wildschütz« mit der Neuen Elbland Philharmonie. Im Juni 2012 debütierte er am Theater Hof mit Rossinis »Il barbiere di Siviglia«.
Er leitet seit 2007 den Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden Berlin und baute ihn so aus, dass dieser u. a. 2013 in Litauen bei Siaulia Cantat die Goldmedaille und beim Deutschen Chorwettbewerb 2014 den 1. Preis gewann. Tourneen führten ihn neben Deutschland nach Frankreich, Luxemburg, Italien, Polen, Lettland, Litauen, China und Vietnam. Beim internationalen Chorwettbewerb von Hoi An (Vietnam) wurde der Kinderchor mit zwei Goldmedaillen sowie Vinzenz Weissenburger mit dem Conductor’s Prize for outstanding achievement ausgezeichnet.
Im September 2015 gründete er den Jugendkammerchor Junges Consortium Berlin, der bereits bei seinem ersten Wettbewerb im Februar 2017 beim Grand Prix of Nations drei Goldmedaillen errang. Auch hier erhielt Vinzenz Weissenburger einen Sonderpreis für excellent conducting.
Im November 2016 übernahm er nach ersten gemeinsamen Konzerten die künstlerische Leitung für den Chor des Jungen Ensembles Berlin.
Vinzenz Weissenburger wurde in Berlin geboren und studierte zunächst an der Universität der Künste Berlin und schloss sein Studium erfolgreich als Diplom-Tonmeister ab. Noch während der Studienzeit wurde er mit mehreren ersten Preisen bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Von 2005 bis 2011 studierte er Dirigieren an der Hochschule für Musik Dresden bei Hans-Christoph Rademann (Chor) und bei Ekkehard Klemm sowie Christian Kluttig (Orchester). Er vertiefte er seine künstlerische Kompetenzen bei Meisterklassen mit The Hilliard Ensemble, dem Rundfunkchor Berlin (Simon Halsey und Grete Pederson) und bei der Stuttgarter Bachwoche (Helmuth Rilling).
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten