Marthe Labes wurde 1987 in Frankfurt/Oder geboren und studierte Bühnen- und Kostümbild in Hannover und Berlin. Für zwei Spielzeiten assistierte sie am Theater Bremen. Dort kuratierte und organisierte sie das Theaterfestival „NEW GREEK WAVE“ mit Künstler:innen aus Griechenland. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet sie mit den Regisseurinnen Christiane Renziehausen, Theresa Welge, Mathilde Lehmann und Yes...
Marthe Labes wurde 1987 in Frankfurt/Oder geboren und studierte Bühnen- und Kostümbild in Hannover und Berlin. Für zwei Spielzeiten assistierte sie am Theater Bremen. Dort kuratierte und organisierte sie das Theaterfestival „NEW GREEK WAVE“ mit Künstler:innen aus Griechenland. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet sie mit den Regisseurinnen Christiane Renziehausen, Theresa Welge, Mathilde Lehmann und Yesim Nela Keim Schaub. Aktuell ist ihre Ausstattung für „Warum das Kind in der Polenta kocht“ am Jungen Ensemble Stuttgart, sowie für „Honigherz“ am Stadttheater Gießen zu sehen. Die Inszenierung „Epic Fail“ in der Regie von Yesim Nela Keim Schaub und Lisa Pottstock eröffnete das Theatertreffen der Jugend 2024. Marthe Labes interessiert sich verstärkt für performative Arbeiten mit partizipativem Ansatz und war für die ASSITEJ – den Verband der darstellenden Künste für junges Publikum – im Programm NEUSTART KULTUR tätig.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.