Noriyuki Sawabu
About me
Ab der Spielzeit 2005/06 bis 2011/12 war Noriyuki Sawabu festes Ensemblemitglied des Theaters Vorpommern (Stralsund/ Greifswald). Dort sang er u. a. Nemorino (»L’elisir d’amore«), Nadir (»Die Perlenfischer«), Lindoro (»L’italiana in Algeri«), Pedrillo (»Die Entführung aus dem Serail«), Jaquino (»Fidelio«), Ein italienischer Sänger (»Der Rosenkavalier«), Steuermann (»Der fliegende Holländer«), Pong (»Turandot«), Alfred (»Die Fledermaus«), Rosillon (»Die lustige Witwe«), Sou-Chong (»Das Land des Lächelns«). In der Spielzeit 2013/14 sang er die Hauptpartie des Julius Wander (»Männerlist größer als Frauenlist« (UA) von Richard Wagner) in Berlin, die Partie des Remendado (»Carmen«) an der Slowenischen Staatsoper Maribol (Japan Tournee) und gab den Brighella (»Ariadne auf Naxos«) beim Pacific Music Festival. In der Spielzeit 2014/15 war er als 1. Jude (»Salome«) am Theater Wuppertal zu sehen. Im Konzertbereich sang er in Bachs Johannes-Passion (Evangelist und Arien), der Matthäus-Passion (Evangelist und Arien) und dem Weihnachtsoratorium (Evangelist und Arie). Mozarts Requiem, Schuberts Messen, Haydns »Die Schöpfung«, Beethovens 9. Sinfonie und weitere bekannte Messen gehören ebenfalls zu seinem Repertoire. In den selten aufgeführten Oratorien »Das Buch mit sieben Siegeln« von Schmidt war er als Johannes zu hören und in Francks »Les Beatitudes« sang er das Tenorsolo. Europaweit und in Japan trat er in zahlreichen Liederabenden sowie bei Opern- und Operettengalas auf.
Sein Repertoire umfasst vor allen Dingen Partien des deutschen und italienischen Fachs. Sein Schwerpunkt und seine Leidenschaft sieht er in der Erarbeitung von Charakterpartien insbesondere von Richard Strauss, Richard Wagner und zeitgenössischen Komponisten.
Im Oktober 2015 hatte er die ehrenvolle Aufgabe bei den bedeutenden Umizukuri-Feierlichkeiten vor dem japanischen Kaiser zu singen.