|

Alexandre Corazzola

Theatre

Active in the network

Kostüm

Alexandre Corazzola

Theatre

About me

Alexandre Corazzola (geb. 1978) erhielt seine Ausbildung an der Western Michigan University und der New York University Tisch School of the Arts, worauf er an der Schaubühne Berlin, dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, der Toneelgroep Amsterdam, den Salzburger Festspielen, der Wiener Staatsoper und dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg als Assistent arbeitete. Seit der Spielzeit 2008/09 ist Alexandre Corazzola frei...
Alexandre Corazzola (geb. 1978) erhielt seine Ausbildung an der Western Michigan University und der New York University Tisch School of the Arts, worauf er an der Schaubühne Berlin, dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, der Toneelgroep Amsterdam, den Salzburger Festspielen, der Wiener Staatsoper und dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg als Assistent arbeitete. Seit der Spielzeit 2008/09 ist Alexandre Corazzola freischaffender Bühnen- und Kostümbildner an Häusern wie der Oper Frankfurt, dem Schauspiel Frankfurt, dem Volkstheater Wien, Düsseldorfer Schauspielhaus, Staatsschauspiel Dresden, Nationaltheater Mannheim, Nationaltheater Weimar, Schauspielhaus Graz, der Staatsoper und dem Staatsschauspiel Hannover, dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg, dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, den Tiroler Festspielen Erl, dem Theater Heidelberg, Staatstheater Schwerin, Staatstheater Oldenburg, der Opéra National du Rhin und dem Théâtre Athénée Paris. Corazzola ist Alumnus des Internationalen Forums des Theatertreffens und der Akademie Musiktheater heute der Deutsche Bank Stiftung. Für „Frühlings Erwachen“ (Regie: Jan Friedrich, 2018) war er für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie „Bühne/Kostüm“ nominiert, eine Produktion, die 2019 auch zum Augenblick mal!-Festival in Berlin eingeladen war. Die von ihm ausgestatteten Produktionen „Von Mäusen und Menschen“ (Regie: Alexander Riemenschneider, 2009) und „Faust“ (Regie: Jan Friedrich, 2016) wurden jeweils für den FAUST-Preis in der Kategorie „Beste Kinder- und Jugendtheaterinszenierung“ nominiert. Am Theater Bremen zeichnete er in der Spielzeit 2022/23 für die Kostüme in Verdis „Don Carlo“ verantwortlich.
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager