Die Britin Alison Balsom studierte Trompete an der Guildhall School of Music, am Conservatoire de Paris und bei Håkan Hardenberger. Vorher gehörte sie bereits als Orchestermitglied zu dem Gustav Mahler Jugendorchester und dem National Youth Orchestra of Great Britain. Die gefeierte Musikerin ist Preisträgerin zahlreicher Musikwettbewerbe und wurde vom Classic BRIT bereits zum zweiten Mal zum Female Artist of the Y...
Die Britin Alison Balsom studierte Trompete an der Guildhall School of Music, am Conservatoire de Paris und bei Håkan Hardenberger. Vorher gehörte sie bereits als Orchestermitglied zu dem Gustav Mahler Jugendorchester und dem National Youth Orchestra of Great Britain. Die gefeierte Musikerin ist Preisträgerin zahlreicher Musikwettbewerbe und wurde vom Classic BRIT bereits zum zweiten Mal zum Female Artist of the Year gekürt. Sie erhielt außerdem den Feeling Music Prize von der Maurice André International Trumpet Competition und war Finalistin bei der BBC Young Musician Competition. Die CD-Aufnahmen der Künstlerin errangen Auszeichnungen bei EMI Classics, Classic FM, Gramophone und Echo Klassik. Unter ihren zahlreichen CD-Aufnahmen sind die Alben »Bach Trumpet and Organ« und »Caprice« international besonders gefeiert worden. Ihre Aufnahme »Italian Concertos« gehört zu EMI Classics bestverkauften Alben von 2010 und enthält Alison Balsoms eigene Trompetenarrangements von Barock-Konzerten. Die Trompeterin ist als Solistin sehr gefragt und tritt bei renommierten Orchestern auf, wie dem Orchestre de Paris, dem San Francisco Symphony Orchestra, dem Orchestre National de France, dem Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi sowie dem City of Birmingham Orchestra. Weitere Höhepunkte ihrer Karriere waren außerdem die Uraufführung von James MacMillans »Seraph« in der Wigmore Hall im Februar 2011 sowie der Auftritt der Trompeterin bei dem renommierten Konzert »The Last Night of the BBC Proms«, das über das Fernsehen 200 Millionen Zuschauer erreichte. Im April 2012 gibt Alison Balsom ihr Debüt bei den Philharmonikern Hamburg.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.