Emma Floßmann, 2001 in Berlin-Weißensee geboren und aufgewachsen, begann mit 11 Jahren am Kinder- und Jugendtheater MEINE BÜHNE Theater zu spielen. Nach einem FSJ in Pécs, Ungarn, bei der sie mit Schüler:innen eines Gymnasiums eigene Theaterprojekte auf die Beine stellte und versuchte ungarisch zu lernen, studierte sie von 2021 bis 2025 Schauspiel an der Otto-Falckenberg Schule in München. Während ihres Studiu...
Emma Floßmann, 2001 in Berlin-Weißensee geboren und aufgewachsen, begann mit 11 Jahren am Kinder- und Jugendtheater MEINE BÜHNE Theater zu spielen. Nach einem FSJ in Pécs, Ungarn, bei der sie mit Schüler:innen eines Gymnasiums eigene Theaterprojekte auf die Beine stellte und versuchte ungarisch zu lernen, studierte sie von 2021 bis 2025 Schauspiel an der Otto-Falckenberg Schule in München. Während ihres Studiums arbeitete sie u. a. mit Jorinde Dröse und Anne Habermehl („Die Welt wird irr an ihren Früchten“, Münchner Kammerspiele), Georgette Dee („Krieg“, Münchner Kammerspiele“), Elias Emmert („Tal der Tränen“, Münchner Kammerspiele) und Florian Fischer („Drinnen“, Lange Nacht der neuen Dramatik) zusammen. Seit 2017 ist sie in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen wie „Tatort-Kiel“ oder „Sommer auf drei Rädern“ zu sehen. Während ihrer Studienzeit an der Otto-Falckenberg Schule drehte sie auch eigene Filmprojekte. Mit der Spielzeit 25/26 ist Emma Floßmann festes Ensemblemitglied am Theater Bremen und u. a. in „Die Kopenhagen-Trilogie“ von Anja Behrens zu sehen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.