Geboren 1961 in Schwäbisch Gmünd. Nach Festengagements in Tübingen, Freiburg und Berlin, lebt Erik Schäffler seit 1991 in Hamburg als freier Schauspieler, Sprecher und Theaterautor. Seit 1994 spielt er den »Teufel« im »Hamburger Jedermann« von Michael Batz, leitet seit 2007 die Wiederaufnahmen. Seit 2005 spielt er abwechselnd mit Kristian Bader den »Caveman« am Schmidts Tivoli, war mit »Lust« und »Nachtt...
Geboren 1961 in Schwäbisch Gmünd. Nach Festengagements in Tübingen, Freiburg und Berlin, lebt Erik Schäffler seit 1991 in Hamburg als freier Schauspieler, Sprecher und Theaterautor. Seit 1994 spielt er den »Teufel« im »Hamburger Jedermann« von Michael Batz, leitet seit 2007 die Wiederaufnahmen. Seit 2005 spielt er abwechselnd mit Kristian Bader den »Caveman« am Schmidts Tivoli, war mit »Lust« und »Nachttankstelle« von Franz Wittenbrink und »Wartesaal Deutschland« von Klaus Pohl, (Regie: Uli Waller) am St. Pauli Theater Hamburg (2006-09), war zu Gast in »Krabat« (Regie: Markus Bothe) am Deutschen Schauspielhaus sowie in diversen Stücken beim Jungen Schauspielhaus. Von 1995 bis 2006 war er bei der freien Hamburger Gruppe »Theater Triebwerk« als Schauspieler, Autor, Produzent und Regisseur tätig. »Bayerischer Theaterpreis 2000« für »Moby Dick« (Text und Regie), Tourneen in Südasien, Großbritannien und Nordamerika (u.a. Washington, Chicago, zweiwöchiges Gastspiel am Broadway mit »Moby Dick«, New York 2003). Mit »Musterschüler« schuf er die erste deutschsprachige Theaterbearbeitung eines Stephen King-Stoffes. Gastreihen eigener Stücke an den Hamburger Kammerspielen, u.a. »Kleiner Werwolf« von Cornelia Funke. Für Film und Fernsehen war er u.a. tätig in: »Tatort«, »Doppelter Einsatz«, »Soko Wismar«, »Soko Köln« und »Notruf Hafenkante«. Er ist Sprecher für Hörspiel und Synchron (Jean-Claude Van Damme, Johnny Knoxville, Liam Cunningham, Charlton Heston, Eric Roberts) und Hörbücher, u.a. »Nachtzug nach Lissabon« von Pascal Mercier. Seit der Spielzeit 2011/12 ist Erik Schäffler festes Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus, wo er seit dem in »Cyrano de Bergerac« von Edmond Rostand (Regie: Dominique Pitoiset) sowie in »Hiob« (Regie: Klaus Schumacher) zu sehen war. 2012/2013 spielt er in »Ein Schaf fürs Leben« (Regie: Gertrud Pigor), »Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor«, »Darüber reden« und in »Hafenballade« (alle Regie: Franziska Steiof).
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.