Günther Albers wurde in Berlin geboren und wuchs in Westfalen auf. Nach dem Abitur studierte er in Essen Klavier und schloss daran ein Dirigierstudium in Hamburg an. Seine ersten Engagements führten Günther Albers dann an das Aalto-Theater in Essen und an die Städtischen Bühnen Münster, wo er die Position als 2. Kapellmeister inne hatte. In den Jahren 1999 bis 2003 war er anschließend als musikalischer Leiter ...
Günther Albers wurde in Berlin geboren und wuchs in Westfalen auf. Nach dem Abitur studierte er in Essen Klavier und schloss daran ein Dirigierstudium in Hamburg an. Seine ersten Engagements führten Günther Albers dann an das Aalto-Theater in Essen und an die Städtischen Bühnen Münster, wo er die Position als 2. Kapellmeister inne hatte. In den Jahren 1999 bis 2003 war er anschließend als musikalischer Leiter des Opernstudios und als Kapellmeister an der Deutschen Oper am Rhein tätig. An diesem Haus realisierte er mit der Oper »Il mondo della Luna« von Joseph Haydn ein Projekt auf historischen Instrumenten. Dieses war das erste seiner Art an der Deutschen Oper am Rhein. Neben dem klassischen Repertoire gilt sein Interesse der zeitgenössischen Musik. So initiierte Günther Albers an der Deutschen Oper am Rhein eine Reihe von zeitgenössischen Kammeropern mit Werken von John Cage, Paul Hindemith, Mauricio Kagel, Francis Poulenc und Arnold Schönberg und brachte Gerhard Stäblers Musiktheater »Madame La Peste« zur Uraufführung. Seine weiteren Stationen führten ihn als Kapellmeister und musikalischen Assistenten des Generalmusikdirektors an das Nationaltheater Mannheim und an das Opernhaus in Graz, wo er im Mai 2010 erfolgreich als Dirigent von Alban Bergs Oper »Lulu« debütierte. Als musikalischer Assistent fungierte er ebenso bei den Bayreuther Festspielen wie der Ruhrtriennale.
Neben seiner Tätigkeit als Dirigent und Chorleiter in Zusammenarbeit mit dem Chorwerk Ruhr und dem WDR-Rundfunkchor widmet sich Günther Albers intensiv der Liedbegleitung und ist ein gefragter Kammermusikpartner.
Von 2010 bis 2015 war Günther Albers als Repetitor an der Staatsoper Unter den Linden engagiert. Dort dirigierte er u. a. Offenbachs »Orpheus in der Unterwelt« und Toshio Hosokawas »Hanjo«, zudem übernahm er die musikalische Leitung von Ernst Kreneks Kammeroper »Vertrauenssache« sowie des Doppelabends »Tagebuch eines Verschollenen | La voix humaine« in Werkstatt des Schiller Theaters.
Seit dem Herbstsemester 2015 ist Günther Albers Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.