In Bonn geboren und in Moskau aufgewachsen, absolvierte Mascha Pörzgen ihre Ausbildung für Film- und Theaterschauspiel in Berlin. Anschließend Studium der Schauspiel-Regie an der Universität Hamburg bei Manfred Brauneck und Jürgen Flimm, Diplom mit Auszeichnung. Regieassistentin am Burgtheater Wien bei Claus Peymann, George Tabori und anderen. Als Dramaturgin und Regiemitarbeiterin begleitete sie Werner Schroete...
In Bonn geboren und in Moskau aufgewachsen, absolvierte Mascha Pörzgen ihre Ausbildung für Film- und Theaterschauspiel in Berlin. Anschließend Studium der Schauspiel-Regie an der Universität Hamburg bei Manfred Brauneck und Jürgen Flimm, Diplom mit Auszeichnung. Regieassistentin am Burgtheater Wien bei Claus Peymann, George Tabori und anderen. Als Dramaturgin und Regiemitarbeiterin begleitete sie Werner Schroeter, Joachim Herz, Johannes Schaaf an die Oper Frankfurt, das Moskauer Bolschoi-Theater und das St. Petersburger Mariinsky-Theater. Seit 1999 ist sie selbstständige Regisseurin im Sprech- und Musiktheater. Mascha Pörzgens Theaterarbeit umfasst das experimentelle, zeitgenössische ebenso wie das klassische Repertoire, darunter Verdis »I vespri siciliani« und »Rigoletto«, Tschaikowskys »Eugen Onegin«, Janáčeks »Katja Kabanowa«, Nicolais »Lustige Weiber von Windsor«, Mozarts »Die Zauberflöte« und »Cosí fan tutte«, Donizettis »Lucia di Lammermoor«, Gounods »Margarethe«, Richard Strauss’ »Der Rosenkavalier«, Ligetis »Le Grand Macabre«, H.-J. v. Boses »63:Dreampalace«, Dinescus »Eréndira«, Schlees Kirchenoper »Ich, Hiob« und »Die Grille« von Richard Ayres, »Limonen aus Sizilien« von Manfred Trojahn. Im Schauspiel inszenierte sie Werke von Euripides, Shakespeare, Heiner Müller, Gombrowicz, Rasumovskaja, Robert Thomas, Peter Shaffer sowie Musicals wie »Der kleine Horrorladen« oder »Triumph der Liebe«. Ihre Inszenierungstätigkeit führte sie u. a. nach Wien, Dresden, Berlin, Braunschweig, Krefeld, Lübeck, Aachen, Oldenburg und Innsbruck. In der Werkstatt der Staatsoper im Schiller Theater inszenierte sie 2013 Victor Ullmanns »Der Kaiser von Atlantis« und 2015 Kreneks Kammeroper »Tarquin«. Seit 2011 erteilt Mascha Pörzgen Szenischen Unterricht am Internationalen Opernstudio der Staatsoper im Schiller Theater sowie Sprach- und Szenen-Coaching für Sänger und Sängerinnen. Sie war Dozentin für Szenischen Unterricht (Musiktheater) an der Folkwang-Universität Essen, der Universität der Künste, Berlin und dem Mozarteum Salzburg. Seit 2015 verwaltet sie die Professur »Dialogregie für Gesangstudierende« an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.