Geboren 1994 in Basel, aufgewachsen in Solothurn, wo sie schon vor dem Studium in Don Carlos und Die Dreigroschenoper (Regie Katharina Rupp) am Stadttheater Biel/Solothurn zu sehen war. Von 2014 bis 2018 absolvierte sie ihr Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Bereits während des Studiums arbeitete sie am Deutschen Theater in Berlin. Unter anderem spielte sie dort in Marat/Sade read more
Geboren 1994 in Basel, aufgewachsen in Solothurn, wo sie schon vor dem Studium in Don Carlos und Die Dreigroschenoper (Regie Katharina Rupp) am Stadttheater Biel/Solothurn zu sehen war. Von 2014 bis 2018 absolvierte sie ihr Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Bereits während des Studiums arbeitete sie am Deutschen Theater in Berlin. Unter anderem spielte sie dort in Marat/Sade in der Regie von Stefan Pucher, in Hochzeit in der Regie von Andreas Kriegenburg und in Der Tag, als ich nicht ich mehr war in der Regie von Anne Lenk. 2016 erhielt sie den Zentralschweizer Förderpreis des Migros-Kulturprozent. Am Staatsschauspiel Dresden gastierte sie in Yerma in der Regie von Andreas Kriegenburg. Am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg war sie in der Titelrolle von Robin Hood in der Regie von Markus Bothe zu sehen. 2021 gewann sie den Aufmunterungspreis der Armin-Ziegler-Stiftung für herausragende schauspielerische Leistungen. Seit der Spielzeit 2019/20 ist Tabitha Frehner Ensemblemitglied des Schauspiel Hannover und spielt u. a. in Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert und Goethes Faust – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie. 2024 erhielt sie den Förderpreis Weiter so! der GFS Hannover.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.