Der Ostberliner machte nach der Schule zunächst eine Ausbildung als Baufacharbeiter und holte das Abitur nach. Wechselnde Tätigkeiten schlossen sich an: Museumspförtner, Tellerwäscher, Reiseleiter, Hotelportier, Fabrikarbeiter, Fremdenführer und dazwischen Wehrdienst. Ein hochschulpolitischer Artikel war 1989 seine erste Veröffentlichung. 1990 begann Brussig ein Soziologiestudium, danach studierte er Dramaturgi...
Der Ostberliner machte nach der Schule zunächst eine Ausbildung als Baufacharbeiter und holte das Abitur nach. Wechselnde Tätigkeiten schlossen sich an: Museumspförtner, Tellerwäscher, Reiseleiter, Hotelportier, Fabrikarbeiter, Fremdenführer und dazwischen Wehrdienst. Ein hochschulpolitischer Artikel war 1989 seine erste Veröffentlichung. 1990 begann Brussig ein Soziologiestudium, danach studierte er Dramaturgie in Potsdam. „Wasserfarben“, sein erster Roman, erschien 1991, gefolgt von „Helden wie wir“ (1995), der auch in der Bühnenfassung ein großer Erfolg wurde, und „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ (1999). 2000 wurde das Theaterstück „Heimsuchung“ uraufgeführt. Thomas Brussig wurde u. a. ausgezeichnet mit dem Drehbuchpreis der Bundesregierung (1999 für den Kinofilm „Sonnenallee“) und 2000 mit dem Hans-Fallada-Preis der Stadt Neumünster.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.