In Produktionen / Veranstaltungen ...

Archiv
08
So. | Dez 2024
Theater am Goetheplatz
11:00 h

Oper

Familienkonzert # 1: Karneval der Tiere

11:00 Uhr | 08. Dez 2024 | Theater am Goetheplatz |Bremen

Karneval feiern, frei sein, zusammen sein. Doch wie, wenn Löwe, Elefant, Känguru hinter Gittern im Zoo gefangen sind? Wie gut, dass die Krawallratte (Nadine Geyersbach) durch alle Ritzen schlüpfen und den Zoowärter (Guido Gallmann) gehörig an der Nase herumführen kann. Zu Camille Saint-Saëns ikonischer Musik spinnt das Team um Regisseurin Sarah Weinberg eine liebevolle Geschichte über Zusammenhalt ...
weitere Informationen
02
Fr. | Mai
Theater am Goetheplatz
19:00 h

Schauspiel

Cabaret

19:00 Uhr | 02. Mai 2025 | Theater am Goetheplatz |Bremen

„Du triffst nun deine Wahl und wirfst uns zwischen Glück und Qual.“ (Babylon Berlin) — Berlin, zu Beginn der 1930er Jahre. Der Zeitgeist in der deutschen Hauptstadt ist geprägt von Liebe, Lust und Leidenschaft, Sex, Rausch und Kunst – sowie von Armut und scheiternder Politik. In dem legendären Kit Kat Club leuchtet der Star Sally Bowles. Ihr Charme blendet auch den amerikanischen Schriftsteller Clifford ...
weitere Informationen
Archiv
28
Fr. | Feb 2025
Theater am Goetheplatz
19:00 h

Schauspiel

Solange wir leben

19:00 Uhr | 28. Feb 2025 | Theater am Goetheplatz |Bremen

„Ich habe große Sehnsucht nach dieser ganz besonderen Art von Welt, in der man arbeiten und atmen und sich manchmal wie verrückt freuen kann.“ (Anna Seghers) — Der Bremer Autor David Safier erzählt in seinem persönlichsten Roman zärtlich und dramatisch die Geschichte seiner Eltern Waltraut und Joschi. Sie führt vom Wien der 1930er Jahre durch die Gefängnisse der Gestapo nach Tel Aviv, in den Palästinakrieg ...
weitere Informationen
Archiv
21
Sa. | Sep 2024
Theater am Goetheplatz
18:00 h

Schauspiel

Antigone

18:00 Uhr | 21. Sep 2024 | Theater am Goetheplatz |Bremen

„Wir alle müssen lieben und uns geliebt fühlen und weitermachen.“ (Kae Tempest) — Antigone bestattet ihren Bruder Polyneikes und wendet sich damit gegen bestehende Gesetze. Gefallen in einer Schlacht um die Herrschaft Thebens, wird Polyneikes zum Staatsfeind erklärt und soll auf einem Hügel außerhalb der Stadt verrotten. Doch Antigone beharrt auf ihrem Recht zu trauern und widersetzt sich dem neuen ...
weitere Informationen
Archiv
22
Do. | Feb 2024
Kleines Haus
20:00 h

Schauspiel

Das letzte Feuer

20:00 Uhr | 22. Feb 2024 | Kleines Haus |Bremen

„Das Leben erfordert gewaltigen Mut und gewaltige Stärke.“ (Virginia Woolf) – In einem einzigen schicksalhaften Moment verbinden sich die Leben der acht Figuren in Dea Lohers Stück: Bei einem tragischen Unfall kommt ein Kind zu Tode. In diesem „vergessenen“ Stadtteil, wie es im Stück heißt, kennen sich die Bewohner:innen, sie wissen um ihre Krankheiten, ihre Beziehungen, ihre Misserfolge und nun kommt ...
weitere Informationen
Archiv
19
Fr. | Apr 2024
Theater am Goetheplatz
19:30 h

Schauspiel

Vor Sonnenaufgang

19:30 Uhr | 19. Apr 2024 | Theater am Goetheplatz |Bremen

„Ganz aufgehen in der Familie, heißt ganz untergehen.“ (Marie von Ebner-Eschenbach) — Vordergründig scheint es gut zu laufen für die Familie Krause: Das Unternehmen ist erfolgreich in die Hände des Schwiegersohns Thomas übergegangen und Martha, eine der beiden Töchter, erwartet ihr erstes Kind. Doch als Thomas’ alter Studienfreund Alfred zu Besuch kommt, offenbaren sich die verborgenen Konflikte ...
weitere Informationen
Archiv
14
Do. | Sep 2023
Kleines Haus
20:00 h

Schauspiel

Emilia_Galotti

20:00 Uhr | 14. Sep 2023 | Kleines Haus |Bremen

„What’s missing in the poem, exists in its readers“ (Arie Sivan / Sivan Ben Yishai) — Emilia sei schön, Emilia sei tugendhaft, Emilia sei „Jungfrau“. Der Prinz begehrt sie, sein Kammerherr vermittelt den Mord an ihrem Bräutigam und ihr Vater ersticht sie aus Angst um ihre Tugend. Die Titelfigur selbst bleibt über den Dramenverlauf nur Projektionsfläche und Gegenstand männlicher Besitzansprüche. Dieses ...
weitere Informationen
Archiv
29
Sa. | Okt 2022
Theater am Goetheplatz
19:30 h

cb_cat_schauspiel | Oper

King Arthur

19:30 Uhr | 29. Okt 2022 | Theater am Goetheplatz |Bremen

Es ist ein Zusammenkommen verschiedener Welten: Barock trifft Punk und Popkultur, das Schauspiel- und Musiktheaterensemble begegnet jungen Performer:innen aus Bremen. Schorsch Kamerun, Regisseur und Sänger bei den „Goldenen Zitronen“, überschreibt Purcells „King Arthur“ und entwirft gemeinsam mit Dirigent Lutz Rademacher, Musiker PC Nackt und zahlreichen Mitstreiter:innen eine vielschichtige Collage ...
weitere Informationen
Archiv
11
Sa. | Feb 2023
Theater am Goetheplatz
19:00 h

Drama | Schauspiel

Das achte Leben (Für Brilka)

19:00 Uhr | 11. Feb 2023 | Theater am Goetheplatz |Bremen

„Aber ich habe noch nie etwas weggeworfen – ich hebe alles auf in mir, habe noch nie etwas verheizt außer mich selbst.“ (Lia Liqokeli)​ — Nino Haratischwili beginnt ihr fünf Generationen umspannendes Epos im Haus der wohlhabenden Schokoladenfabrikanten-Familie Jaschi in Tiflis im Jahre 1900, zur Zeit des russischen Zarenreiches. Den Töchtern Stasia und Christine scheinen alle Türen offen zu stehen ...
weitere Informationen
Archiv
18
Fr. | Mär 2022
Theater am Goetheplatz
19:30 h

Schauspiel | Schauspiel

Erbarmen

19:30 Uhr | 18. Mär 2022 | Theater am Goetheplatz |Bremen

„Meine Barmherzigkeit kennt keine Grenzen.“ (Koran, Sure 7: 156) — Ein großes, aus der Zeit gefallenes Wort: Erbarme Dich. Lässt sich das anders denken als religiös? Alize Zandwijk und Ensemble bringen einen Abend auf die Bühne, der sich mit Fragen nach Leid, Schmerz und Vergebung auseinandersetzt: „O Haupt voll Blut und Wunden“. Bachs chorisches Meisterwerk, die Matthäus-Passion, uraufgeführt am ...
weitere Informationen
Archiv
22
Sa. | Mai 2021
Theater am Goetheplatz
19:30 h

Schauspiel

Kasimir und Karoline

19:30 Uhr | 22. Mai 2021 | Theater am Goetheplatz |Bremen

„Wenn ich meine Augen schließen könnte und meine Träume in die Hand nehmen, dann würde ich nach oben fliegen, in einen neuen Himmel.“ E M E L - Holm (A Dream) — Karoline möchte sich auf dem Oktoberfest amüsieren. Die Menschen ringsum schauen hoch zum Zeppelin. Und der abgebaute Kasimir schimpft: „Da fliegen droben zwanzig Wirtschaftskapitäne und herunten verhungern derweil einige Millionen.“ Ödön ...
weitere Informationen
Archiv
24
So. | Nov 2019
Theater am Goetheplatz
15:00 h

Schauspiel

Die rote Zora und ihre Bande

15:00 Uhr | 24. Nov 2019 | Theater am Goetheplatz |Bremen

„Ändere die Welt, sie braucht es.“ (Bertolt Brecht) — Leuchtend das Haar, schnell der Verstand, frech die Zunge, mutig das Herz: Das rothaarige Mädchen Zora lebt mit ihrer Bande auf einer alten Burgruine. Die Kinder schlagen sich mit aberwitzigen Streichen und kleinen Diebstählen bei reichen Leuten durch, immer auf der Flucht vor der Polizei. Doch einen erwachsenen Verbündeten haben sie, den alten ...
weitere Informationen
Archiv
26
Do. | Sep 2019
Theater am Goetheplatz
19:30 h

Schauspiel

Vögel

19:30 Uhr | 26. Sep 2019 | Theater am Goetheplatz |Bremen

New York. Zwei Menschen begegnen sich in einer Bibliothek. Eine unwahrscheinliche Begegnung, eine sofort entfachte Liebe, wie vorherbestimmt, so scheint es. Fesselnd und mitreißend in ihrer magischen Intensität. Für Wahida, eine amerikanische Islamwissenschaftlerin, und Eitan, einen deutschen Genforscher, beginnt eine unbeschwerte, freie und glückliche Zukunft. Welche Rolle spielt schon die Herkunft ...
weitere Informationen
Archiv
08
Fr. | Nov 2019
Kleines Haus
20:00 h

Schauspiel

Schloss Rosmersholm

20:00 Uhr | 08. Nov 2019 | Kleines Haus |Bremen

„Man soll sich nicht ständig selbst betrügen, man muss wenigstens einmal im Leben der Wahrheit ins Gesicht sehen.“ (Anton Tschechow) — Es ist still im alten Herrenhaus Rosmersholm. Johannes Rosmer, kinderlos und verwitwet, bewohnt es als letzter Vertreter der Familie. Ein Geisterhaus: wenig Gegenwart, viel Geschichte, kaum Zukunft. Die Schatten der Vergangenheit hocken in den Ritzen und warten nur ...
weitere Informationen
Archiv
21
Fr. | Feb 2020
Theater am Goetheplatz
19:00 h

Schauspiel

Die Dreigroschenoper

19:00 Uhr | 21. Feb 2020 | Theater am Goetheplatz |Bremen

„Wenn man einen Sumpf austrocknen will, darf man nicht die Frösche fragen.“ (Friedrich Merz) — Wenn Räuber tot in den Gassen liegen, der Haifisch seine Zähne zeigt, die Liebe über die Vernunft und das Kapital über die Moral triumphiert, und wenn zu alledem noch der Mond über Soho glänzt, dann sind wir in der „Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht und Kurt Weill. Ein Jahrhundertcoup, mit dem der junge ...
weitere Informationen
Archiv
19
Mi. | Dez 2018
Theater am Goetheplatz
19:30 h

Schauspiel

Dickie Dick Dickens

19:30 Uhr | 19. Dez 2018 | Theater am Goetheplatz |Bremen

Sie ist eine Legende der Radiounterhaltung: die Hörspielserie Dickie Dick Dickens. Ausgestrahlt von Radio Bremen in den 1960er Jahren, fegte die Kriminalsatire die Straßen leer. 2008 wurden die alten Bänder aufwendig rekonstruiert und als CD neu herausgebracht. Hörspielregisseur Hans Helge Ott bringt die Erfolgsgeschichte des vom unbedeutenden Taschendieb zum tonangebenden Gangster im Chicago der ...
weitere Informationen
Archiv
29
Sa. | Apr 2017
Theater am Goetheplatz
19:30 h

Schauspiel

Tartuffe

19:30 Uhr | 29. Apr 2017 | Theater am Goetheplatz |Bremen

„Glaube heißt Nicht-wissen-wollen, was wahr ist.“ (Friedrich Nietzsche) — Tartuffe, ein Betrüger, ein Scheinheiliger? Jener Tartuffe, den er, Orgon, in der Kirche als besonders frommen Mann kennengelernt und in seinem Haus aufgenommen hat? Den er um Rat und Tat fragte und mit dem er schließlich sogar seine Tochter Mariane verheiraten wollte? Orgon und seine Mutter Madame Pernelle sind dem Bann des ...
weitere Informationen
Archiv
13
Fr. | Dez 2013
Kleines Haus
19:00 h

Schauspiel

Der Messias

19:00 Uhr | 13. Dez 2013 | Kleines Haus |Bremen

Ein Schauspieler als Regisseur, dazu ein weiterer Schauspielerkollege und als Skript die komplette Weihnachtsgeschichte inklusive der Jungfrau Maria, dem Erzengel Gabriel, den Heiligen Drei Königen und dem kleinen Jesuskind! Die Ensemblemitglieder Guido Gallmann und Martin Baum nehmen gemeinsam mit Andreas Krämer und Susanne Baum ihr Erfolgsstück wieder auf.
weitere Informationen
Archiv
21
Do. | Feb 2013
Theater am Goetheplatz
19:30 h

cb_cat_schauspiel | Schauspiel

Woyzeck

19:30 Uhr | 21. Feb 2013 | Theater am Goetheplatz |Bremen

„Tau wird sich bilden auf unseren Gräbern, und die ganze Welt wird grün.“ (Tom Waits) – Was passiert, wenn ein Mensch zum Versuchsobjekt der Medizin wird? Zum Spielball der Mächtigen? Woyzeck hetzt von einem Job zum nächsten, sein magerer Sold genügt nicht, seine Freundin Marie und das gemeinsame Kind zu ernähren. So verkauft er seinen Körper für scheinbar wissenschaftliche Experimente. Doch der Arzt ...
weitere Informationen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten