»Engagiertes, farbenreiches Spiel«, »transparent und detailliert«, »mitreißend« – die Musikkritik und die Konzertbesucher weltweit sind sich einig in ihrem enthusiastischen Urteil über die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. Wie man mit einem energetische
Mit einem deutsch-russischen Programm kehrt der estnische Stardirigent Paavo Järvi in die Elbphilharmonie zurück: Gemeinsam mit dem Philharmonia Orchestra London und dem amerikanischen Geigenwunder Hilary Hahn bringt er Werke von Beethoven, Prokofjew und
Beethoven, Schumann, Brahms – mit der Konzentration auf ausgewählte Komponisten und deren schwungvolle Neuinterpretation hat die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, warum sie zu den besten Ensembles der hiesigen
Beethoven, Schumann, Brahms – mit der Konzentration auf ausgewählte Komponisten und deren schwungvolle Neuinterpretation hat die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, warum sie zu den besten Ensembles der hiesigen
Mit drei Konzerten in der Elbphilharmonie und einem in der Laeiszhalle setzen Paavo Järvi und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen in der Saison 2017/18 ihre ungemein erfrischende und mitreißende Neubelichtung berühmter Sinfoniker der Musikgeschichte fort. Dafür kombinieren sie im Auftaktkonzert die Vierte Sinfonie von Brahms mit einem Violinkonzert von Prokofjew, bei dem die fantastische Geigerin ...
Der Krieg spiegelte sich zu allen Zeiten in den großen Werken der Musik. Im ersten Satz von Beethovens Violinkonzert, geschrieben 1806, im Jahr der historischen Schlachten bei Jena und Auerstedt, Lübeck oder Pultusk, hört man den Krieg mit Pauken und Trompeten immer wieder in die einträchtige Harmonie von Solist und Orchester einbrechen. Schostakowitschs »Leningrader« wiederum gilt als die »Kriegssinfonie« ...
Der Krieg spiegelte sich zu allen Zeiten in den großen Werken der Musik. Im ersten Satz von Beethovens Violinkonzert, geschrieben 1806, im Jahr der historischen Schlachten bei Jena und Auerstedt, Lübeck oder Pultusk, hört man den Krieg mit Pauken und Trompeten immer wieder in die einträchtige Harmonie von Solist und Orchester einbrechen. Schostakowitschs »Leningrader« wiederum gilt als die »Kriegssinfonie« ...
Der Krieg spiegelte sich zu allen Zeiten in den großen Werken der Musik. Im ersten Satz von Beethovens Violinkonzert, geschrieben 1806, im Jahr der historischen Schlachten bei Jena und Auerstedt, Lübeck oder Pultusk, hört man den Krieg mit Pauken und Trompeten immer wieder in die einträchtige Harmonie von Solist und Orchester einbrechen. Schostakowitschs »Leningrader« wiederum gilt als die »Kriegssinfonie« ...
20:00 Uhr | 07. Nov 2016 | Konzerthaus Berlin - Großer Saal |Berlin [ Mitte ]
Ludwig van Beethovens 3. Klavierkonzert ist das einzige seiner fünf Klavierkonzerte in einer Moll-Tonart. Mit Beethoven selbst als Solisten gelangte es im Frühjahr 1805 im damals neuerbauten Theater an der Wien zur Uraufführung und gilt als sein erstes vom Dialog zwischen Orchester und Klavier geprägtes Klavierkonzert mit gleichsam sinfonischen Zügen. Diesem Schlüsselwerk Beethovens steht Dmitri Schostakowitschs ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.