category_schauspiel
|
Schauspiel | Schauspiel
category_schauspiel

Woyzeck. Ein Singspiel für die, die nicht an die Macht wollen

Kleines Haus

Veranstaltungsort
Kleines Haus Goetheplatz 1-3 28203 Bremen www.theaterbremen.de

Die Vorstellung muss leider ersatzlos entfallen. von Gintersdorfer/Klaßen nach Georg Büchner 19:30 Uhr Einführung

In Georg Büchners dramatischem Stoff „Woyzeck“ ist dieser ein armer Schlucker, der als Soldat nicht genug verdient, um das Leben mit seiner Partnerin Marie und ihrem gemeinsamen Kind zu finanzieren. Er beginnt, seinen Körper für medizinische Experimente zu verkaufen. Der Doktor demütigt ihn genau wie sein Hauptmann. Durch die Affäre seiner Partnerin fühlt er sich erniedrigt. Verzweiflung, Schwäche und Schwindel ergeben, gepaart mit Eifersucht, eine tödliche Abwärtsspirale. Büchner schrieb sein Fragment 1836 basierend auf realen Fällen. Gintersdorfer/Klaßen ...
In Georg Büchners dramatischem Stoff „Woyzeck“ ist dieser ein armer Schlucker, der als Soldat nicht genug verdient, um das Leben mit seiner Partnerin Marie und ihrem gemeinsamen Kind zu finanzieren. Er beginnt, seinen Körper für medizinische Experimente zu verkaufen. Der Doktor demütigt ihn genau wie sein Hauptmann. Durch die Affäre seiner Partnerin fühlt er sich erniedrigt. Verzweiflung, Schwäche und Schwindel ergeben, gepaart mit Eifersucht, eine tödliche Abwärtsspirale. Büchner schrieb sein Fragment 1836 basierend auf realen Fällen. Gintersdorfer/Klaßen befragen den Stoff in Hinblick darauf, wie das Sein das Bewusstsein bestimmt und der Körper die Psyche. Wie fragil ist unser Organismus? Wie sehr hängt die Entscheidung, ob wir uns fügen oder revoltieren, auch von dem ab, in welchen zeitlichen und sozioökonomischen Verhältnissen wir uns bewegen? Ein Theaterabend in deutsch/französisch als Singspiel, für alle die, die nicht an die Macht wollen.
Archiv
Veranstaltungsort
Kleines Haus Goetheplatz 1-3 28203 Bremen www.theaterbremen.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten